Newsletter

Reportagen

Avengers Assemble!

Orientierungshilfe bei der Zimmer-Suche: Hulk als Wand-Deko in „Disney's Hotel New York – The Art of Marvel“

© Mathias Rentsch

Lobby des Hotels im Art-déco-Style

© Mathias Rentsch

 

Leckerbissen für Fans: Cameo-Auftritt von Spider-Man im Diner des Hotels

© Mathias Rentsch

Disney- und Marvel-Fans seit Kindertagen: Mathias und Alexa

© Mathias Rentsch

Illuminierter Eingang zum „Disneyland Paris“

© Mathias Rentsch

 

Die Helden des Marvel-Kosmos retten seit 60 Jahren die Welt. Zu diesem Anlass gibt es nicht nur Neuauflagen und Special Editions der ersten Comic-Bücher, sondern auch viele Events und Aktionen auf der ganzen Welt. Und ein neues Superhelden-Hotel in „Disneyland Paris“. Wie Fans das Jubiläum auf ganz eigene Weise feiern …

Mathias Rentsch (Bilder und Text) 

Sommer 1961: John F. Kennedy war gerade US-Präsident geworden, und Alan Shepard flog als erster Amerikaner ins Weltall – da erfolgte der Startschuss in ein ganzes Universum: Der Verlag Marvel Comics wurde gegründet. „Fantastic Four #1“ von Stan Lee und Jack Kirby erschien als erstes Heft und bildete den Auftakt der Erfolgsgeschichte des heute der breiten Öffentlichkeit aus Hollywood-Blockbustern sowie aus diversen Serien auf „Netflix“ und „Disney+“ bekannten Marvel-Kosmos. 

Stan Lee kam damals die brillante Idee, neue universellere Superhelden mit mehr Tiefe, nuancierten Stärken und Schwächen und realistischeren Problemen zu schaffen. Nicht mehr nur für jüngeres Publikum wie bislang, auch Erwachsenen sollten spannende Geschichten und Abenteuer geboten werden. Das war die Geburtsstunde einer ganzen Reihe von ikonischen Figuren wie Thor, Spider-Man, Iron Man, Hulk, der Black Panther und vielen weiteren, die bis heute in Comics, Videospielen und auf der großen Leinwand unzählige Gegner besiegt, Krisen überstanden und Abenteuer erlebt haben.

Abtauchen ins Marvel Cinematic Universe 

Aber jetzt zurück in die Gegenwart, in eine kleine Stadtwohnung im Münchner Westendviertel. Gemeinsam mit meiner Freundin verfolge ich gespannt, wie sich Marvels größte Superhelden zu den Avengers zusammengeschlossen haben, um im großen Finale des Marvel Cinematic Universe (MCU) nach 21 zusammenhängenden Filmen gegen den ultimativen letzten Gegner Thanos zu bestehen, und das Universum zu retten.

Einen Monat zuvor hatten wir beschlossen, uns in das MCU zu begeben und mit „Iron Man“ aus dem Jahr 2008 anzufangen, um uns Marvel-filmtechnisch auf den neuesten Stand zu bringen. Einen großen Film pro Abend für einen Monat, mit ein paar Tagen Puffer, so war der große Fan-Plan – das „Disney+“ Streaming-Abo soll sich ja schließlich auch lohnen. 

Der große Marvel-Film-Marathon war aber vor allem das Vorspiel zum Highlight unseres ganz persönlichen Marvel-Jubiläums-Jahres: eine Reise nach „Disneyland Paris“ in das neu eröffnete „Disneys Hotel New York – The Art of Marvel“. Richtig! Ein komplettes Vier-Sterne-Hotel, das sich dem Marvel-Mythos widmet, ein viel besseres Geschenk zum runden Geburtstag kann es für Marvel-Fans gar nicht geben! Und wenn das Ganze auch noch nur fünf Gehminuten von den legendären „Disneyland Parks“ entfernt liegt – umso besser!

Exklusive Marvel-Kunstwerke

Schon beim Betreten der Lobby fällt uns auf, was sich wie ein roter Faden durch das ganze Hotel zieht:  Disneys ganz große Stärke – die Liebe zum Detail. Hier wurden nicht plump möglichst viele Marvel-Anspielungen auf einem möglichst engen Raum zusammengepackt, sondern man hat sich auf eine künstlerische Metaebene begeben und sich beim Design an den großen und berühmten New Yorker Hotels und Hochhäusern orientiert. So lässt einen das stilvolle Art déco glauben, man wäre wirklich in der Stadt, die niemals schläft und die Heimat zahlreicher großer Marvel-Helden ist.

Dieses Gefühl wird auch in der hochmodernen und super stylischen „Skyline Bar“ aufgegriffen, diese lässt sich zwar ebenerdig betreten, simuliert aber dank eines nahtlosen, hochauflösenden Rundum-Bildschirms den beindruckenden Ausblick einer New Yorker Rooftop-Bar, inklusive Gastauftritten von Spider-Man, der sich lebensecht am „Fenster“ vorbeischwingt.

Da! Vorm Fenster: Spider-Man! 

Neben solchen kleinen Cameo-Auftritten beeindrucken zum Beispiel allein im Eingangsbereich des Hotels nicht nur die zentral platzierten, lebensgroßen Iron Man-Anzüge aus drei verschiedenen Filmen in einer großen Vitrine, sondern auch riesige Gravierungen verschiedener Marvel-Helden, die sich auf Metallplatten vom Boden bis zur hohen Decke erstrecken. Und sie werden noch überboten von den zwei riesigen Comicpanels im Stil von Kirchenfenstern, die jeweils eine Wand der Lobby abdecken und gemeinsam tatsächlich eine kleine Marvel-Comic-Geschichte erzählen. Und das sind nur drei von über 350 oft extra angefertigten Kunstwerken, die sich mit dem Marvel-Universum auseinandersetzen und im ganzen Hotel verteilt zu finden sind, ganz wie in einer New Yorker Art Gallery. 

Jedes Stockwerk hat hierbei einen eigenen Helden aus der Gruppe der Avengers, dessen Kunstwerke die Flure zieren und den Gästen bei der Orientierung helfen sollen, was auch funktioniert, da man zum Beispiel ein Zimmer neben einem Bild von Hulk, der durch die Wand zu brechen scheint, wirklich nicht so leicht vergisst. 

In besagtem Zimmer findet man dann nicht nur ebenfalls einige der einzigartigen Kunstwerke, sondern auch einen futuristischen Smart TV im Spiegel im Stil von Tony Stark aus „Iron Man“, der einen personalisiert mit Namen begrüßt und von Zeichentutorials zu Marvel Comics bis hin zu exklusiv produzierten Botschaften der Marvel-Helden aus den Filmen alles zu bieten hat, was man sich als Fan nur wünschen kann.

Exquisite Marvel-Kunstdrucke als Souvenir

Abgerundet wird das ultimative Marvel-Hotel dann noch durch den Metro-Pool im Stil einer U-Bahn-Station und die beiden Restaurants, in denen man je nach Wunsch entweder in einem kleineren New York Style Diner mit Marvel-Skizzen an den Wänden oder im glamourösen Manhattan Restaurant mit einem riesigen von Thors Heimat Asgard inspirierten Kronleuchter essen kann.

Ein persönliches Highlight für uns: Wir konnten in der Hotel-Boutique einen Kunstdruck von unserem absoluten Lieblingskunstwerk im Hotel als Souvenir kaufen – ganz exklusive Fan-Art sozusagen.

Avengers Campus is coming 

Das Hotel hat bei uns also schon mal voll abgeräumt auf der Marvel-Fan-Punkte-Skala. Wie sieht es bei den „Disneyland Parks“ aus? Schließlich ergibt eine Übernachtung hier hauptsächlich in Verbindung mit dem Besuch der beiden Vergnügungs-Parks Sinn. Ein Besuch im „Disneyland Paris“ lohnt sich eigentlich immer, wenn man auch nur ein kleines bisschen etwas mit der Welt von Disney anfangen kann,  und so wie ich, seitdem ich ein erstes Mal als Kind in einem übergroßen „König der Löwen“-T-Shirt durch den Park gelaufen bin, immer wieder den Wunsch hatte, zurückzukehren. 

Aber neben den großartigen Attraktionen, Shows und dem generell fantastischen Park-Design, das einen alte und neue Disney-Klassiker wiedererleben lässt, muss man sich hier als Marvel-Fan noch etwas gedulden. Denn gerade wird hinter den Kulissen fleißig gebaut und gearbeitet, um einen kompletten neuen Themenbereich, den „Avengers Campus“, fertigzustellen. 

Attraktionen wie eine Iron Man-Achterbahn, ein interaktiver Spider-Man Web-Shooter Ride oder ein Restaurant ganz im Stil von Ant Man hören sich auf jeden Fall sehr vielversprechend an. Bis es so weit ist, kann man zumindest einige der größten Superhelden im Park treffen und sich mit ihnen auf gemeinsamen Fotos verewigen und sich mit reichlich Marvel-Merchandise eindecken.

Pause? Wie bei den Helden Pustekuchen!

Disney hat, ähnlich wie damals Stan Lee, die Zeichen der Zeit erkannt und bietet mit seinem neuen Hotel und den neu geplanten Parkinhalten nicht mehr nur gezielt etwas für jüngere Besucher und Besucherinnen, sondern ermöglicht schon jetzt auch der erwachsen gewordenen Fan-Community eine unvergesslichen Ausflug in die Welt von Marvel. 

Zurück in München, Kopf und Herz voller Marvel-Eindrücke, fühlen wir uns dann auch ein bisschen wie die Helden am Ende der Filme: Wir brauchen eine Pause! Schließlich haben wir das große Marvel-Jubiläums-Jahr definitiv gebührend gefeiert. Doch wie in einer der berühmten Post-Credit-Szenen in den Filmen vibriert dann das Handy. Ein Freund will mit uns in die Marvel-Ausstellung im Münchner Amerikahaus gehen. Kein Zweifel, wir sind berufen: Avengers Assemble!