Newsletter

Reportagen

Spaziergang durch München

Stadtpanorama mit Frauenkirche und Alpenblick

Stadtpanorama mit Frauenkirche und Alpenblick

© Fotolia – jotily

Monopteros im Englischen Garten

Monopteros im Englischen Garten

© Fotolia – allessuper_1979

BMW Welt, Werk und Museum

BMW Welt, Werk und Museum

© Nagy/Presseamt München

Szene aus „EQUILA“ im „Showpalast München“

Szene aus „EQUILA“ im „Showpalast München“

© APASSIONATA World GmbH

Brotzeit mit Brezn, Bier und Obazda

Brotzeit mit Brezn, Bier und Obazda

© Fotolia – karepa

Müller’sches Volksbad an der Isar

Müller’sches Volksbad an der Isar

© Fotolia – Andy Ilmberger

Die Alpen als Kulisse lädt die Hauptstadt mit Herz zum bunten Sightseeing-Programm ein.

Frauke Helmers (Text)

Stadt, Land, Fluss – in München vereinen sich alle drei. Die bayerische Kapitale strotzt nur so vor urbanen Sehenswürdigkeiten und einem großen kulturellen Angebot. Vieles ist wunderbar per pedes zu erreichen, und die bayerische Gemütlichkeit sorgt nicht nur in den berühmten Biergärten für ländliches Flair. Reichlich Grünflächen, wie z.B. der Englische Garten, oder die renaturierte Isar lassen die Hektik der Großstadt schnell vergessen.

Museen und mehr

Ob Alte Meister oder moderne Kunst: In den drei Pinakotheken (www.pinakothek.de), im Museum Brandhorst (Türkenstr. 19, www.museum-brandhorst.de, aktuelle Ausstellung: „Jutta Koether – Tour de Madame“, bis 21.10.) oder im Lenbachhaus  (Luisenstr. 33, www.lenbachhaus.de) kommen Kunstfreunde voll auf ihre Kosten. Für kulturellen Input sorgen auch das Muffatwerk (Konzerte, Events, Biergarten, Zellstr. 4, www.muffatwerk.de), das Deutsche Museum (viele Mitmachstationen, Museumsinsel 1, www.deutsches-museum.de) und das Kulturzentrum Gasteig (Rosenheimer Str. 5, www.gasteig.de). Auto- und Motorradfans zieht es eher in die BMW Welt und das BMW Museum am Olympiapark (www.bmw-welt.com). Architektonische Highlights dort sind das Olympiastadion samt Park und Turm (www.olympiapark.de). Mit 291,28 m ist der Olympiaturm nicht nur das höchste Gebäude, sondern auch ein weltberühmtes Wahrzeichen der Stadt. Er beherbergt eine Aussichtsplattform, das Rockmuseum Munich (www.rockmuseum.de) und das Dreh-Restaurant 181 (www.restaurant181.com) in 181 m Höhe mit 360-Grad-Panorama. Weiter nordöstlich bekommen Fußballfreunde in der Allianz Arena leuchtende Augen (Touren, FC Bayern Erlebniswelt, Werner-Heisenberg-Allee 25, allianz-arena.com/de). Im Showpalast München fast nebenan verspricht auch Münchens neues Showerlebnis EQUILA magische Momente mit Reitkünsten, Luftakrobatik, Tanz-Choreografien und eigens für diese Show komponierter Musik (Hans-Jensen-Weg 3, www.apassionata.com). Auf königlichen Spuren wandelt man im Schloss Nymphenburg und dem Park (www.schloss-nymphenburg.de). Bei schönem Wetter lohnt hier eine Gondelfahrt auf dem Mittelkanal (www.gondel-nymphenburg.de).

Outdoor-Feeling

Was wäre München ohne seine Biergärten? Speisen darf man selbst mitbringen (oder dort kaufen), Getränke – vor allem das gute bayerische Bier – müssen vor Ort erstanden werden. Am Viktualienmarkt in der Altstadt kann man  nach dem Schmaus gleich noch Delikatessen einkaufen, im Königlichen  Hirschgarten (mit 8000 Sitzplätzen der größte seiner Art in München, www.hirschgarten.de) das Damwild beäugen und im Englischen Garten bei der Maß Bier am Chinesischen Turm den Musikanten im selbigen lauschen, davor oder danach einer Kutschfahrt frönen oder zum Monopteros hochlaufen und den Panoramablick genießen. Am Parkrand beim Haus der Kunst (Prinzregentenstr. 1, www.hausderkunst.de) unbedingt die waghalsigen Surfer auf der Eisbachwelle bestaunen! Wieder stadteinwärts lockt die Isar mit renaturiertem Flusslauf und Natursteinbänken zum Baden, Radeln (www.isarradweg.de), Chillen (z.B. beim „Kulturstrand“ am Vater-Rhein-Brunnen) oder Grillen (z.B. am Flaucher). Bei Regenwetter: ab ins Müller’sche Volksbad (Rosenheimer Str. 1), Jugendstilambiente und Wellness entspannen.

Top-Gastronomie

Im Tantris (Johann-Fichte-Str. 7, www.tantris.de) geben sich die Sterne-Köche die Kochlöffel in die Hand: erst Eckart Witzigmann, dann Heinz Winkler und seit 1991 Hans Haas (2 „Michelin“-Sterne). Hingucker: das Gebäude selbst und die 1970er-Jahre-Einrichtung. Kulinarische Köstlichkeiten in hellem, edlem Ambiente zaubert Sterne- und TV-Koch Ali Güngörmüs in seinem Restaurant Pageou (Kardinal-Faulhaber-Str. 10, www.pageou.de). Im geradlinig-elegant eingerichteten Blauen Bock  (Sebastianspl. 9, www.restaurant-blauerbock.de) bringt Hans Jörg Bachmeier klare, aber raffinierte Gerichte auf den Tisch. Und zum Sundowner geht’s auf Münchens schönste Rooftop-Bars: z.B. The Terrace auf dem 5-Sterne-Hotel „Mandarin Oriental“ (Neuturmstr. 1, www.mandarinoriental.com), The Grill im Künstlerhaus  (Lenbachpl. 8, www.kuenstlerhaus-muc.de), Dachgarten & Dachgarten Lounge im „Hotel Bayerischer Hof“ (Promenadeplatz 2-6, www.bayerischerhof.de).

Ausflugs-Tipps

Die Alpen und Seen (z.B. Starnberger See, Tegernsee, Ammersee, Wörthsee) liegen praktisch vor der Haustür. Mit der S-Bahn oder Bayerischen Oberlandbahn (BOB) kommt man direkt hin, kann dort wandern, schwimmen, paragliden, segeln, surfen, Seilbahn fahren oder einfach nur die Seele baumeln lassen.