Mehr als 100 abwechslungsreiche Tauchplätze zeugen von Lanzarotes Fülle unter Wasser. Selbst im Winter wird das Meer selten kälter als 18°C und bietet so das ganze Jahr über ideale Bedingungen. 30 Spots stellt der Tourismusverband Lanzarote in der kostenlosen Broschüre LANZAROTEideal detailliert vor. Enthalten sind die wichtigsten Daten und Fakten zu den Tauchrevieren wie etwa Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Tiefe und Vielfalt des maritimen Lebens. In der „Playa del Jablillo“ bei Costa Teguise etwa schnorchelt oder taucht die ganze Familie gemeinsam. Die geschützte Bucht ist für Anfänger geeignet, bereits ab 2 m Tiefe zeigen sich Neonriffbarsche, Seespinnen und sogar Stachelrochen. Die landschaftlich reizvolle Schlucht „Richie’s Place“ vor Puerto del Carmen gilt ebenfalls als geeignet für Anfänger. Mit etwas Glück begegnet man dort Meerengeln, auch Engelhaie genannt. Lanzarote verfügt über eine der weltweit größten Populationen der kleinen und für Menschen ungefährlichen Haiart. Taucher begegnen außerdem versunkenen Schiffen, majestätischen Riffen und einzigartigen Kunstwerken: Für Europas erstes Unterwassermuseum „Museo Atlántico“ versenkte der britische Bildhauer Jason deCaires Taylor mehr als 300 Skulpturen in zwölf bis 16 m Tiefe auf dem Meeresgrund der Bucht Las Coloradas nahe Playa Blanca vor der südlichen Küste Lanzarotes. Die Kunstwerke dienen als künstliche Riffe und begünstigen die Ansiedlung neuer Tier- und Pflanzenarten. Der etwa einstündige Besuch ist für Taucher und Schnorchler bei einem zertifizierten Tauchcenter und in Begleitung eines Öko-Tauchführers möglich (nur nach Anmeldung), der Eintritt beträgt 12 EUR ohne Ausrüstung. Eine Reise ins Innere eines Vulkans unternehmen erfahrene Taucher an der Küste vor Mala: Dort hat erkaltete Lava eine riesige Röhre, genannt „Ascensor“ (dt. Aufzug), geformt. Wer durch ihn hindurchtaucht, entdeckt die Vielfalt des Terrains unter Wasser. Weitere Hotspots sind sämtliche Wracks vor den Küsten der Kanareninsel. Bei Puerto del Carmen befindet sich zum Beispiel ein ganzer „versunkener Hafen“. Bis zu sechs untergegangene Schiffe können in einem Tauchgang besucht werden, insbesondere die im flachen Wasser liegenden Wracks sind noch gut erhalten.
Weitere Infos: www.turismolanzarote.com, www.lanzaroteesd.com/diving