So mancher Weg wird ab ca. Mitte Juni bis Anfang Juli zum Almrosenweg, wie der Schatzbergrundweg. Oberhalb der Breiteggalm befindet sich übrigens das größte zusammenhängende Almrosenfeld Österreichs.
Almrosenhonig und großes Wanderangebot
Auch für Imker ist die Almrose besonders wertvoll. Der Almrosenhonig soll nach dem Manukahonig aus Neuseeland der wertvollste Honig sein. Jakob und Veronika Hölzl betreiben eine Bioimkerei in Auffach. „Da wir auf einer Seehöhe von 1143 m wohnen, haben wir einen sehr almrosenreichhaltigen Bienenhonig, aber auch ein wenig Wald- und Blütenhonig ist dabei“, berichtet Jakob. Eine Wanderung zum Sonnleitenhof und eine Führung durch die Imkerei bietet das Wanderprogramm der Wildschönau an.
Das Wanderangebot der Wildschönau ist groß. 300 km Wege in allen Höhenlagen findet man in der Region. 260 bewirtschaftete schmucke Bauernhöfe und 46 Almen bieten jede Menge Fotomotive. Die Fairpreisregion offeriert 7000 Gästebetten in verschiedenen Kategorien zu fairen Preisen.
Angebote für 3 Übernachtungen inkl. Wildschönau Card (Gratis Bergbahnen, Museumeintritte, geführte Wanderungen etc.) gibt’s in der Wildschönau bereits ab:
180 EUR im 4-Sterne-Hotel mit Genießerpension
135 EUR im 3-Sterne-Hotel/Gasthof mit Halbpension
84 EUR in einer gemütlichen Privatpension mit Frühstück.
Sommersonnenwende – eine ganz besondere Zeit in der Wildschönau
Ein mittelalterlicher Brauch, der auch in Tirol eine lange Tradition hat, sind die Bergfeuer, die zur Sonnenwende am 23. Juni entzündet werden. Zahlreiche Vereine und Gruppen machen sich jedes Jahr auf den Weg, um an diesem Abend ihr Höhenfeuer zu entzünden und so den längsten Tag im Jahr zu feiern.
In der Wildschönau ist dafür eigens die Gondelbahn in Niederau ab 18 Uhr in Betrieb und bringt Gäste auf das Markbachjoch. Bei Musik und Spezialitäten genießt man den Rundblick auf 1500 m in Richtung Kitzbüheler- und Zillertaler Alpen sowie das Rofangebirge. All die Feuer ringsum sind ein unvergessliches Berg-Erlebnis. Pünktlich wird auch das eigene Feuer bei der Markbachjochalm entzündet.
Wer mit einem Spaziergang am Plateau des Markbachjochs nicht genug hat, kann sich auf den 1731 m hohen Rosskopf begeben, von dem man auch einen herrlichen Rundblick hat. Bis 23 Uhr ist die Bergbahn in Betrieb.
Weitere Infos: www.wildschoenau.com/de