Für den Süden wurde nun eine neue Reise aufgelegt: Per pedes geht es durch abwechslungsreiche Berglandschaften, zu Bergseen und vorbei an Inlandeis, per Boot zu Wikingersiedlungen, treibenden Eisbergen und beeindruckenden Gletscherwänden.
Grünblaue Wunder erleben
Ist der Norden Grönlands eine eher kahle Welt aus Eis, gibt es im Süden der Insel neben den Eisbergen auch erstaunlich viel Landwirtschaft mit Viehhaltung und Gemüseanbau. Die kontrastreiche Landschaft lässt sich am besten wandernderweise erkunden – die Reisenden passieren zerklüftete Berge und grüne Weiden, sie staunen über Schaffarmen, die in dieser Region des Landes an Eisfjorden grenzen. Das satte Grün der Wiesen steht in krassem Kontrast zum kühlen Blau des Eises, das auch in dieser Region in sämtlichen Schattierungen zu finden ist. „Schiffstouren bringen die Besucher von vielen Ortschaften aus zu diesen außergewöhnlichen Formationen“, sagt Olga Martin, Südgrönlandexpertin von Katla Travel. Einen grandiosen Ausblick auf eine gewaltige, eisblaue Gletscherzunge haben Reisende vom Aussichtspunkt Signal Hill, der von der Siedlung Narsarsuaq aus zu erreichen ist. „Im Rahmen einer geführten Tageswanderung ist sogar der Abstieg bis zum Inlandeis möglich“, so der Tipp der Grönland-Expertin.
Heißkalt mit Ausblick
An der Nordwestseite der unbewohnten Insel Uunartoq – etwa 50 m über dem Meer – gibt es drei Thermalquellen. Hier strömt 36°C warmes Wasser aus dem Boden und schafft ein natürliches Bassin. Bereits die Wikinger kannten diese heilbringenden Quellen. In eigens aufgestellten Umkleidekabinen können die Besucher ihre Badesachen anlegen, um dann den Ausblick auf die im Meer vorübertreibenden Eisberge vom natürlichen Whirlpool aus zu genießen.
Auf ein eiskaltes Gletscherbier mit den Grönländern
Südgrönland ist bekannt für die ehrliche und gelebte Gastfreundschaft seiner Bewohner. „Im Rahmen von organisierten Ausflügen bietet sich die Möglichkeit, Farmern oder Landwirten bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und mit ihnen bei Kaffee und Kuchen oder einem Bier über den Alltag auf der Insel der Eisberge und deren Geschichte zu plaudern“, weiß die Expertin von Katla Travel. „Wer sich für das Hopfengetränk entscheidet, bekommt eine einheimische Köstlichkeit serviert: In einer kleinen Brauerei im Ort Narsaq erfolgt die Bierherstellung aus Wasser, das aus geschmolzenem Inlandeis gewonnen wird.“ Das „Greenland Ale“ aus Gletscherwasser ist zwar noch nicht exportfähig, aber überall in Grönland zu bekommen.
Arktisches UNESCO-Welterbe und kunstvolle Felsenskulpturen
Die grönländische Landschaft Kujataa repräsentiert die dem Leben in der Arktis angepasste lokale Landwirtschafts- und Jagdkultur und ist ein hervorragendes Beispiel für das funktionierende Zusammenspiel von Mensch und Natur unter extremen Klimabedingungen. Im Juli 2017 wurde sie als Zeugnis der frühesten Einführung der Landwirtschaft in der Arktis und der nordischen Besiedlung außerhalb Europas in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen und ist heute ein beliebtes Besucherziel. Ein ebenso beeindruckender wie sehenswerter Ausflug führt in die größte Stadt Grönlands. In Qaqortoq setzte die bekannte grönländische Künstlerin Aka Høegh gemeinsam mit anderen Künstlern ein Kunstprojekt um, indem sie außergewöhnliche Skulpturen in die umliegende Felslandschaft schlugen.
Kontrastreiches Südgrönland
Bei dieser neu aufgelegten Tour durch den Süden Grönlands steht die beeindruckende Berglandschaft ebenso auf dem Programm wie kleine lebendige Siedlungen, abwechslungsreiche Wanderungen und Ausflüge zu den treibenden Eisbergen in den Fjorden. Die achttägige Reise Kontrastreiches Südgrönland ist ab 1998 EUR/Pers. buchbar. Im Preis inkludiert sind der Flug von Reykjavík nach Narsarsuaq und zurück, jeweils 2 Übernachtungen in Narsaq, Qaqortoq und Igaliku und 1 Übernachtung in Narsarsuaq, alle Flughafen- und Bootstransfers in Grönland, der Gepäcktransport vor Ort, Kartenmaterial für Südgrönland sowie die Bootsfahrt zum Qooroq-Eisfjord. Optional können Zusatzleistungen wie ein Hubschrauberflug über die Fjorde oder geführte Wanderungen zum Inlandeis hinzugebucht werden.
Weitere Infos: www.katla-travel.is

© Mads Pihl - Visit Greenland
Mit Katla Travel Südgrönland entdecken
Der auf Islandreisen spezialisierte Reiseveranstalter bietet neben seinen Urlaubsangeboten auf die Vulkaninsel im Atlantik auch Touren in den Süden, Osten und Westen Grönlands an.