Weltreise im Slow-Luxury-Modus

Der exklusive "Reform Club" in London (hier ein Bildnis um 1840) ist Schauplatz einer der bekanntesten Wetten der Welt: Jules Vernes Romanfigur Phileas Fogg behauptet, in 80 Tagen um die Welt reisen zu können.
© ARTE

Einfach atemberaubend: der Empfang in der majestätischen Lobby der "Queen Mary 2"
© ARTE

"Queen Mary 2": Im königlichem Ambiente die Meere zu durchqueren, bleibt ein unvergessliches Erlebnis.
© ARTE/Cunard

Der "Coast Starline" verbindet drei der vier bedeutendsten Städte der Westküste – San Francisco, Seattle und Vancouver.
© ARTE

Die komfortable Fahrt in luxuriösen privaten Salonwagen quer durch die USA ist ein Erlebnis der Superlative.
© ARTE

Im Coast Starlight geht es entlang der Pazifik-Steilküste, vorbei an schneebedeckten Gipfeln der Cascade Range und des Mount Shasta, an imposanten Wasserfällen und einsamen Seen, durch üppige Wälder und fruchtbare Täler.
© ARTE/iStock

Xi’an beherbergt den größten archäologischen Fund des 20. Jahrhunderts: die legendäre Terrakotta-Armee aus 8000 Soldaten.
© ARTE/iStock

Von San Francisco. hier die Golden Gate Bridge mit Blick auf Downtown, geht es weiter über Seattle nach Kanada.
© ARTE/Shutterstock
„Weltumrundung auf Höhe 0“ ist das Motto eines der wohl exklusivsten und teuersten Reisetrips für 2020. Für 95.000 EUR ist man mit von der Partie.
Einmal um den ganzen Erdball ohne ins Flugzeug zu steigen, das ist die Grundidee eines besonderen „Once in a lifetime“-Reiseabenteuers von ARTE, Agentur für Reisen, Tourismus und Exklusivität.
Bei der „Weltumrundung auf Höhe 0“ nähert man sich den fernen Destinationen und faszinierenden Orten der Erde auf ganz klassische Weise, beinahe so, wie in alten Zeiten. Die Idee dazu kam den beiden Reiseveranstaltern Michael J. Kumor (ARTE) und Arnold Kühn (Comundus) bei einem gemeinsamen Glas Wein.
Waren es bei Jules Verne 80 Tage, so geht es heute in 73 Tagen um die Welt. Es ist die genussvolle Entdeckung der Langsamkeit – herrlich nostalgisch und mit Stil. Vier edle Schiffe (u.a. die „Queen Mary 2“ und die „Queen Elizabeth“ – Cunard Lines), dreizehn Züge (u.a. der legendäre „Golden Eagle“ und der „Coast-Starlight-Zug“) und rund 42.000 Kilometer bilden dabei die imposanten Eckdaten – und das ganz ohne eine einzige Flugstrecke. So können sich Körper und Seele langsam auf Neuland einstellen, Zeitverschiebungen werden auf natürliche Weise wahrgenommen.
Start ist am 12. August 2020 in Köln. Nach einer Nacht vor Ort, stoppt die Reisegruppe im exklusiven „Reform Club“ in London, wo Jules Vernes Romanfigur Phileas Fogg behauptete, in 80 Tagen um die Welt reisen zu können. Dort, wo Fogg aufbrach, bricht demnächst auch die Reisegruppe gen Westen auf. Die spannende Route führt via New York zunächst quer durch die USA und Kanada und weiter nach Japan, Südkorea und China, durch die Wüste Gobi über die Seidenstraße nach Russland und schließlich, via Polen, nach Berlin. Ankunft dort ist am 23. Oktober 2020.
Eine faszinierende Reise durch unterschiedlichste Länder und Kulturen, voller spektakulärer Höhepunkte, die von ihrem Erlebniswert ebenso einmalig wie individuell sein dürfte. Für rund 95.000 EUR können sich Reiseliebhaber einen der begehrten 18 Plätze des Traumtrips sichern.
Weitere Infos:www.arte-reisen.com, www.comundus-reisen.de