Es eröffnet die Ausstellung zur Malerin Angelika Kauffmann, welche von Fürstin Louise von Anhalt-Dessau hoch geschätzt wurde, die Wörlitzer Filmtage gehen in die dritte Runde, und der Vulkan auf der Insel Stein wird Ende August zweimal zum Ausbruch gebracht.
Angelika Kauffmann – Unbekannte Schätze aus Vorarlberger Privatsammlungen
Angelika Kauffmann, die große europäische Malerin des Klassizismus, ist dank der Kooperation zwischen zwei Vorarlberger Privatsammlungen, dem UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz, dem Bregenzer vorarlberg museum sowie dem Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg im Bregenzerwald zu Gast in Wörlitz. Gezeigt werden erstmals rund 150 bedeutende, aber der Öffentlichkeit bisher unbekannte Kunstwerke – darunter Ölgemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, Skulpturen und schriftliche Dokumente –, die die Vielfalt des künstlerischen Wirkens der Malerin verdeutlichen. Ihre enge Verbindung zum Gartenreich ist das Herausragende der Schau: Fürstin Louise von Anhalt-Dessau traf die Malerin nicht nur in London und Italien, sondern erwarb zahlreiche ihrer Grafiken sowie zwei Gemälde, „Amor und Psyche“ und ein Porträt der Fürstin selbst, die sie teils im heimischen Schloss Luisium präsentierte und die anlässlich der Ausstellung wieder im Gartenreich zu sehen sind.
Ort: Haus der Fürstin, Kirchhof am Schloss Wörlitz, 06785 Oranienbaum-Wörlitz/OT Wörlitz, Öffnungszeiten: 8. Juli bis 21. Oktober 2018, Di–So, Feiertage 10–17 Uhr, Eintritt: 6 EUR, 5 EUR erm.; Kombinationskarte mit dem Schloss Luisium 10 EUR, 8 EUR erm.
Infos: www.gartenreich.de
Wörlitzer Filmtage
Nach den erfolgreichen Vorjahren finden die „Wörlitzer Filmtage“ nun zum dritten Mal statt. Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Kiez-Kino Dessau bringen für sieben Tage das Sommerkino zurück auf die Insel Stein. Der historische Spielort samt der Villa Hamilton, dem Amphitheater und dem Vulkan verschmilzt mit dem Geschehen auf der Leinwand und sorgt so für ein besonderes Filmerlebnis. Die diesjährige Ausgabe steht ganz unter dem Zeichen des Naturforschers, Welterkunders und Revolutionärs Georg Forster, auf den die bekannte Wörlitzer Südseesammlung zurückgeht.
Ort: Insel Stein, Wörlitzer Park, 06785 Oranienbaum-Wörlitz/OT Wörlitz, Zeitraum: 18. bis 24. August, Beginn jeweils zur blauen Stunde
Infos und Tickets: www.woerlitzer-filmtage.de
Vulkanausbruch
Der Golf von Neapel und der dort befindliche Vesuv waren Vorbild für die Felseninsel Stein samt Vulkan, wobei es sich bei diesem nicht um einen reinen Nachbau handelt. Er kann künstlich zum Ausbruch gebracht werden, was in unregelmäßigen Abständen auch geschieht. Am 25. und 26. August ist es wieder soweit: In einem Zusammenspiel aus Klang, Licht, Wasser und Pyrotechnik finden zwei beeindruckende Eruptionen statt, die im Rahmen einer Gondelfahrt mit 3-gängigem Menü, Konzert und Vortrag zu bestaunen sind.
Weitere Infos und Tickets: Tel. 030/6780111 und www.gartenreichsommer.de

© Kulturstiftung DessauWörlitz, Bildarchiv, Heinz Fräßdorf
Filmtage und Vulkanausbruch im Gartenreich Dessau-Wörlitz
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz verlockt nicht nur mit seinen ausgedehnten Parkanlagen, sondern bietet auch hochkarätige Sonderveranstaltungen an.