Newsletter

Reisenews

Einst Leprakolonie, bald Weltkulturerbe

Spinalonga war eine der letzten Leprakolonien Europas.

Spinalonga war eine der letzten Leprakolonien Europas.

© Blue Palace Resort & Spa

Beliebtes Ausflugsziel: Spinalonga im Golf von Elounda

Beliebtes Ausflugsziel: Spinalonga im Golf von Elounda

© Blue Palace Resort & Spa

Am Pool des „Blue Palace Resort & Spa“ mit Blick auf Spinalonga

Am Pool des „Blue Palace Resort & Spa“ mit Blick auf Spinalonga

© Blue Palace Resort & Spa

Ein Ort für Aussätzige, das war einst Spinalonga. Heute ist das kleine Eiland vor Kreta ein beliebtes Ausflugsziel, der Blickfang vor einem Luxus-Resort, die Inspiration für einen Roman – und zählt vielleicht schon bald zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Bei einem Streifzug über die kleine Insel im Golf von Elounda erwartet Besucher ein Ort voller Ruinen und fesselnden Geschichten aus der bewegten Vergangenheit des Eilands. Bereits in der Antike diente die vorgelagerte Insel Spinalonga als Schutzwall, später wurde sie von Venezianern und Türken besetzt. Seine Bekanntheit erlangte das Eiland allerdings durch seine Zeit als Herberge für Leprakranke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Betroffene wurden damals auf Spinalonga isoliert, um weitere Ansteckungen zu vermeiden. So ist dort ein ganzes Dorf entstanden, in dem die Erkrankten bis in die 1950er Jahre abgeschottet lebten. Heute ist die Insel mit ihren Ruinen und der wilden Natur ein Ausflugsziel, das Urlaubern die Schönheit der Ägäis, aber auch die Grausamkeit von einst näherbringt – bald soll sie auf Antrag der griechischen Regierung UNESCO-Weltkulturerbe werden.

Den perfekten Blick auf die Insel Spinalonga haben Gäste des „Blue Palace Resort & Spa“. Idyllisch gelegen, in sanfter Hanglage an der Küste von Elounda, eröffnet das Fünf-Sterne-Haus Deluxe den Blick auf das azurblaue Meer und die gegenüberliegende Insel Spinalonga. Das Resort gehört zur familiengeführten „Sbokos Hotel Group“ und ist Mitglied von „The Luxury Collection by Marriott International“. Sowohl die 247 Zimmer und Suiten als auch die vier großzügigen Privatvillen mit bis zu drei Schlafzimmern und eigenem Pool bestechen durch ihren mediterranen Stil. Fünf Restaurants sowie drei Bars sorgen für kulinarische Erlebnisse – alle mit Augenmerk auf regionale Produkte: viele davon aus dem hoteleigenen Garten, frisches Fleisch und Fisch werden von lokalen Kleinerzeugern aus der Umgebung bezogen. Besonderes Highlight ist die „Taverne Blue Door“ direkt am Strand, die traditionell kretische Küche serviert. „The Elounda Spa & Thalassotherapy“ verfügt über drei Thalasso Pools, zwei türkische Hammams und Saunen sowie einen Fitnessbereich. Die gesamte Architektur des Hotels ist auf das historische Wahrzeichen abgestimmt, alle Bungalows und Villen sind maximal zweistöckig und in Erdtönen gehalten. So greifen sie nicht nur die historische Bauweise Kretas auf, sondern bieten von jedem Zimmer und jedem Winkel einen Blick auf das historische Eiland. 

Die perfekte Reisevorbereitung, um tiefer in die Historie der Insel Spinalonga einzutauchen, ist der Roman „Die Insel der Vergessenen“. Die britische Autorin Victoria Hislop ließ sich vom Ausblick des „Blue Palace Resort & Spa“ inspirieren und schrieb dort ihre bewegende Geschichte über die Bewohner Spinalongas zur Zeit der Leprakolonie.

Weitere Infos: www.bluepalace.gr