Winterliche Stärketage in den Hollerhöfen

Zu Gast im Dorf in der Mitte Europas: Mit einem in Deutschland einzigartigem Konzept finden Gäste in den Hollerhöfen einen Rückzugsort inmitten der oberpfälzischen Natur.
© Hollerhöfe

Besonders beeindruckend sind im Schreiberhaus die Apartments im Dachgeschoss. Sie sind so großzügig, dass Kinder sogar auf einer Schaukel durch den Giebel schweben können.
© Hollerhöfe

Familie Zintl erhält in detailreicher und liebevoller Restaurierungsarbeit die Geschichte eines ganzen Dorfes nahe Bayreuth, im Ländereck Ostbayerns.
© Hollerhöfe

Bisher hat Familie Zintl fünf denkmalgeschützte Häuser des Dorfes renoviert – darunter das geschichtsträchtige Kößlerhaus, das Schreiberhaus, das Schusterhaus und die Kanzlei.
© Hollerhöfe

Die Wohnhäuschen finden sich im gesamten Dorf wieder und ergänzen die weiteren Gebäude der Hollerhöfe – wie etwa das Landhaus, die weitläufigen Höfe mit Gärten und Streuobstwiesen.
© Hollerhöfe
Mit dem Stärketage-Winterpaket haben besonders Familien, Gruppen und Unternehmen die Möglichkeit, zu entschleunigen und frische Kraft für die Höhen und Tiefen des neuen Jahres zu tanken.
Holunder als Highlight der Stärketage im Winter
In den Hollerhöfen steht besonders der regionale Holunder im Mittelpunkt: Er ist nicht nur in der Oberpfalz als Schutzbaum für Garten und Haus bekannt, sondern vereint gleich mehrere Vorteile hinsichtlich seines Nutzens und seiner heilenden Wirkungen. Wer Holler verschenkt, übergibt laut Tradition Wünsche zu Geborgenheit, Liebe, Heimat, Glück, Frieden und Wohlstand. Gereicht wird während der Stärketage in den Hollerhöfen daher stets ein Glas Gin Holler zur Stärkung, den Inhaberin Elisabeth Zintl für ihre Gäste im Dorf kreiert hat: Der Gin mit Holundernote, Eiswürfeln und Limettenscheiben entpuppt sich als authentisches Getränk, auch wenn das Blühen de Hollerbäume noch bis Mai auf sich warten lässt.
Fachfrau für die heimischen Kräuter
Elisabeth Zintl ist sehr bewandert, was die Kräuter und Kräfte der heimischen Natur betrifft. Gerade im Winter zeigt er sich als Geheimtipp für die üblichen, jahreszeitabhängigen Probleme: „Die Blüten und Früchte des Hollers enthalten Glycoside und Flavonoide. Diese haben schweißtreibende Wirkungen. Die Pflanze enthält unter anderem Schleimstoffe und ätherische Öle, die den Holler besonders für Erkältungskrankheiten zu einem wichtigen Hausmittel gemacht haben“, erzählt sie über den Wunderbaum. Auch Blätter und Rinde rufen eine nierentreibende und entwässernde Wirkung hervor. Bei Verwendung der Rinde sei aber darauf zu achten, die graue äußere Rinde zu entfernen und nur die darunter befindliche grüne Rinde, das „Kambium“, zu benutzen. Dieses werde dann getrocknet und zu Tee verarbeitet – der perfekte Begleiter bei frostigen Temperaturen.
Das Stärketage-Verwöhn-Paket im Winter
Noch bis Ende Februar bieten die Hollerhöfe ein exlusives Stärketage-Paket an. Gäste verbringen zwei Nächte im Zimmer ihrer Wahl in Waldeck, dem Dorf in Europas Mitte. Inklusive ist ein abwechslungsreiches Frühstück sowie ein Mehr-Gang-Menü mit Gruß aus der regionalen Holunder-Kräuterküche. Auch der erfrischende Gin Holler zur Stärkung fehlt hier nicht. Zusätzlich entspannen Gäste im Wellnessbereich. Die Preise beginnen bei 157 EUR/Pers..
Infos: www.hollerhoefe.de/wohnen/pauschalen/staerketage/