Newsletter

Reisenews

Restaurant „Gatronomé"
Mit einem „Michelin"-Stern ausgezeichnet: das Restaurant „Gatronomé" in Aarhus
@ Restaurant „Gatronomé"

Kulinarischer Sterne-Himmel über Dänemark

30 Sterne über Dänemarks Restaurants – so viele wie nie zuvor. Der „Guide Michelin 2018 für Nordeuropa" zeichnet 25 dänische Restaurants mit dem begehrten Stern aus – seinen Titel als bestes Restaurant des Landes verteidigt das „Geranium" in Kopenhagen mit drei Sternen.

Erstmals gingen insgesamt 30 „Michelin"-Sterne an dänische Restaurants. Damit unterstreicht Dänemark fast 15 Jahre nach der „Erfindung“ der Neuen Nordischen Küche seinen Ruf als eines der innovativsten Ziele für Gourmets weltweit. Bei der von Kennern und Fans mit Spannung erwarteten Verleihung der begehrten „Michelin"-Sterne verliehen die Experten des französischen Gourmetführers insgesamt 30 Sterne an 25 dänische Restaurants. Hinzu kommt ein „Michelin"-gekröntes Restaurant auf den Færøer-Inseln.

Seinen Titel als bestes Restaurant im Königreich und damit seine drei Sterne im neuen „Michelin Guide Nordic Countries 2018“ verteidigte erneut das „Geranium" von Starkoch Rasmus Kofoed in Kopenhagen. Zwei Sterne gingen erstmals an das „Kadeau København" in der dänischen Hauptstadt ebenso wie an die Restaurants „AOC" in Kopenhagen und den „Henne Kirkeby Kro" an der dänischen Nordsee. Neu in der exklusiven Reihe der dänischen „Michelin"-Restaurants sind das Restaurant „Me|Mu" in Vejle in Jütland sowie das „Jordnær" in Gentofte bei Kopenhagen.

Insgesamt tragen in diesem Jahr 11 Kopenhagener Restaurants einen „Michelin"-Stern, der bisherige Sternenträger Den Røde Cottage in Klampenborg bei Kopenhagen gab seinen Stern Ende vergangenen Jahre nach einem Eigentümerwechsel zurück. Aarhus, Dänemarks zweitgrößte Stadt und Europäische Kulturhauptstadt 2017, freut sich über vier Sternerestaurants: Das Restaurant „Frederikshøj", „Substans", „Gastronomé" und „Domestic" erhalten je einen „Michelin"-Stern.

Abgerundet wird die aktuelle Liste von fünf weiteren Ein-Sterne-Küchen im „Kadeau" auf der Ostseeinsel Bornholm, im „Ti Trin Ned" in Fredericia in Jütland sowie im Hotel „Frederiksminde" in Præstø, der „Slotskøkkenet" von Schloss Dragsholm sowie dem „Søllerød Kro" (alle auf Seeland). Verteidigen konnte seinen „Michelin"-Stern auch das „Koks" auf den Færøer-Inseln, die der nordische Michelin Guide ebenfalls zu Dänemark zählt.

Infos: www.michelin.dk/om/guide-michelin