Es gibt ein Schauräuchern im Palazzo Salis in Soglio. Eine Fotoausstellung zeigt ein paar Gassen weiter die Verarbeitung der Kastanie, und an allen Ecken können immer wieder kleine Köstlichkeiten probiert werden. Einen wichtigen Bestandteil des Programms bildet der Kastanienkongress am 7. Oktober. Er widmet sich in verschiedenen Vorträgen und einer Podiumsdiskussion der Bedeutung der Kastanie und den Einflüssen der Klimaveränderung auf die Frucht. Eine Woche später wird das Kastanienfest in Vicosoprano gefeiert. Das beliebte Treffen für Einheimische und Gäste legt den Fokus voll und ganz auf ihre Hauptprotagonistin: die Kastanie, die Königin im Bergell.
Im Rahmen des Kastanienfestivals findet auch eine öffentliche Führung im Palazzo Salis in Bondo statt. Graf Charles de Salis selbst öffnet am 8. Oktober 2018 die Tore zum Palazzo, der meist für die Öffentlichkeit unzugänglich ist. Das Herrschaftshaus, das sich im Besitz der Familie de Salis befindet, wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein Anziehungspunkt für interessierte Besucher. Die Zimmer, bunt tapeziert, in jedem ein oder mehrere Portraits an der Wand, knarrende Böden, Möbel wie dazumal. Das Musikzimmer, wie Charles de Salis es nennt, die Bibliothek und natürlich der Garten – dem Besucher bleibt nichts verborgen. „Ich mag es, wenn die Leute interessiert sind“, sagt der 88-Jährige. Dreimal jährlich verbringt Charles de Salis, im Bergell „Carlo“ genannt, einige Wochen in Bondo. „Ich liebe alles hier“, schwärmt er, „vor allem den Herbst.“ Wenn das Kastanienfestival in Bergell stattfindet. Unvergleichlich sind der Kastanienduft, der in der Luft liegt, und die herbstlichen Farben, die auch im preisgekrönten Garten des Palazzo Salis für eine ganz besondere Stimmung sorgen.
Das gesamte Programm sowie alle Informationen rund um das Kastanienfestival gibt es unter Kastanienfestival Bergell.