Berchtesgaden bietet eine Vielzahl an großartigen Klettersteigen in allen Schwierigkeitsstufen.
Berchtesgadener Hochthron Klettersteig am Untersberg
Der Hochthron Klettersteig führt durch die steile, 400 Meter lange Ostwand des Untersbergs auf den Berchtesgadener Hochthron. Der moderne Sportklettersteig ist von zahlreichen ausgesetzten und fordernden Passagen gekennzeichnet. Der Durchstieg dauert zwei bis drei Stunden. Mehr Infos unter www.berchtesgaden.de
Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen
Der lange und anspruchsvolle Klettersteig führt durch die Nordabstürze des Hochstaufens bei Piding. Der Klettersteig der Schwierigkeitsstufe D hat eine Länge von 1.000 Metern, der Durchstieg nimmt drei bis vier Stunden in Anspruch. Mehr Infos unter www.berchtesgaden.de
Grünstein
Der wohl bekannteste Klettersteig in der Region ist der Grünstein-Klettersteig am Fuß des Watzmann. Der moderne Sportklettersteig weist verschiedene Schwierigkeitsstufen von A bis E mit kurzen Gehpassagen auf. Der Weg auf den Grünstein kann über drei Einstiegsmöglichkeiten erfolgen, alle Varianten werden im oberen Bereich wieder zusammengeführt. Pro Variante ist mit einem Zeitaufwand von maximal drei Stunden zu rechnen. Mehr Infos unter www.berchtesgaden.de
Familienklettersteig am Jenner - Schützensteig
Bergerlebnis pur für die ganze Familie und Einsteiger bietet der leichte und landschaftlich schöne Klettersteig, begleitet von fantastischen Ausblicken auf den Königssee und die umliegenden Berge. Für den Durchstieg benötigt man ein bis eineinhalb Stunden. Mehr Infos unter www.berchtesgaden.de
Laxersteig am Jenner – die anspruchsvolle Ergänzung zum Schützensteig
Der Laxersteig am sogenannten kleinen Jenner bietet mit seinem durchgängigen Schwierigkeitsgrad C eine anspruchsvolle Ergänzung am Jenner zum Schützensteig für ambitionierte Klettersteiggeher. Die Durchstiegszeit vom Laxersteig beträgt knapp eine Stunde. In Kombination mit dem Schützensteig ist man etwa zwei bis zweieinhalb Stunden unterwegs. Mehr Infos unter www.berchtesgaden.de