Um als Senn oder Sennerin auf Zeit arbeiten zu können, muss man sich bewerben und schließlich vor Ort täglich berichten. Rinder hüten, Kühe melken, käsen, Unkraut jäten – es wartet viel Arbeit in den Allgäuer Hörnerdörfern. Das einfache Leben auf dem Berg und die körperliche Arbeit helfen, sich zu erden. Der Gast wird gefordert, anzupacken und zu helfen. Nur so lässt sich das Leben eines Sennälplers auch wirklich erleben und wertschätzen, welche jahrhundertealte Tradition sie pflegen. Hier zu arbeiten, wird wahrscheinlich nicht immer leicht. Aber schön und unvergesslich.
Bewerbung, Termine und Blog
Welche Voraussetzungen man benötigt und wo man sich bewerben kann, findet man unter www.hoernerdoerfer.de/senn-auf-zeit, www.hoernerdoerfer.de

© Allgäuer Hörnerdörfer
Im Allgäu Senn auf Zeit
Im Sommer 2022 laden die Allgäuer Hörnerdörfer ein, fünf Tage Gast zu sein. Das bedeutet aber nicht, nur dem Älpler über die Schulter zu schauen. Angeleitet vom Bergbauern, gilt hier: leben und arbeiten auf knapp 1400 m Höhe.