Man hat nicht oft Gelegenheit, ein Biosphärenreservat zu besuchen, und dieses hier ist besonders: auf 66.000 ha erstreckt sich der Parco del Delta del Po, da, wo sich der stolze Fluss Po in einem weiten Mündungsdelta in die Adria ergießt. Eine alte Kulturlandschaft voller Inselchen, und Dämme, die Zonen mit Wasser unterschiedlichen Salzgehalts hervorbringt. Daraus ist ein einzigartiges Ökosystem entstanden, das 2015 den UNESCO-Titel erhielt. Der Besucher findet hier eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt vor, allen voran die Vögel. Und unter denen sind besonders beliebt: die rosaroten Flamingos.
Vor vielen Jahren schon haben Vogelkundler dieses Gebiet nahe des mittelalterlichen Comacchio für sich entdeckt, weshalb das Städtchen mittlerweile den Beinamen „Stadt des Birdwatching“ trägt.
Wer im Frühling in der Gegend der Stadt Ferrara in der Emilia-Romagna weilt, sollte unbedingt den Abstecher hierher wagen. Noch bis zum 24. Juni bietet die Primavera Slow eine beeindruckende Naturerlebnisreihe mit über 1000 Ausflügen und Veranstaltungen, die ein Ziel haben: dem Besucher den Zauber der Landschaft nahezubringen. Besonders zahlreich sind die geführten Spaziergänge und Wanderungen, die am Osterwochenende vom 30. März bis zum 2. April angeboten werden. Pasqua Slow heißen die Unternehmungen, auf denen Ostern ganz im Zeichen von ruhigen und langsamen Entdeckungsreisen in die Natur steht.
Hauptattraktion vom 28. Mai bis 1. April ist die 19. Internationale Messe für Birdwatching und Naturtourismus in Comacchio. Die auf 5000 qm und mit über 100 Ausstellern stattfindende Fachmesse für Ornithologen und die Tourismusbranche hat sich längst auch zu einem Publikumshit für Naturfreunde und Touristen entwickelt, sicherlich auch, weil das Naturerlebnis, um das es auf der Messe geht, nur wenige Schritte von hier zum Greifen nahe ist. Von Birdwatching-Bedarf über Slow Tourism, Umweltdidaktik und Workshops zum freiwilligen Engagement von Jugendlichen im Umweltschutz – man wird viel Neues entdecken und erfahren, auch wie man Vögel im Freien gut vor die Fotolinse bekommt. Z.B. bei Wanderungen, Bootsausflügen, Pferdeausritten, Erkundungstouren per Kanu, durch die Salzfelder von Cervia, den Wald von Mesola und die Feucht- und Schilfgebiete, die Valli von Comacchio, um nur einige Namen zu nennen. Leicht zugänglich und kindergerecht sind die Aktivitäten, immer darauf bedacht, die Natur für die ganze Familie erlebbar zu machen.
Thematische Fotoausstellungen, organisiert u.a. von der namhaften Zeitschrift „Asferico“ und vom „Oasis Photo Contest“, geben weitere Inspirationen. Ein guter Ausgangspunkt, um sich dann auf eigene Faust oder mit einem Naturführer hinaus ins Po-Delta zu begeben, um sich vom Frühling bezaubern zu lassen. Und auch von den Flamingos.