Seit dem Neustart der Kultur im Sommer befindet sich Hamburg in einem regelrechten Kulturrausch. Egal, für welches kulturelle Genre das Herz schlägt, diesen Herbst sichern Veranstaltungen aller Sparten den kulturellen Genuss in der Hansestadt. Unter dem Motto „OPEN ALL SENSES“ darf die Kultur wieder gemeinsam erlebt, gehört und gespürt werden. Neben dem „Reeperbahn Festival” als musikalischem Höhepunkt im Herbst sorgen auch das „Harbour Front Literaturfestival” und das „Filmfest Hamburg” für berauschende Festivalatmosphäre. Die Konzerthäuser und Theater sind in die neue Spielzeit gestartet, die Musicals sind zurück, und die Museen und Kunsthäuser haben viele großartige Ausstellungen auf dem Plan. Und auch das Jahr 2022 wird mit einem kulturellen Highlight beginnen: Im Januar feiert Hamburg den fünften Geburtstag seines Wahrzeichens, der Elbphilharmonie. Mehr Kulturtipps unter www.hamburg-tourismus.de/kultur
Geimpft, genesen, getestet – „Reeperbahn Festival” in 3G und live im Stream
Seit 2006 wird die Hamburger Reeperbahn jährlich im September für vier Tage zum Zentrum der internationalen Musikwelt. Publikum, Künstler*innen und Musikwirtschaftende erleben und entdecken live Musik und neue Talente. Das Programm bietet neben der Musik Angebote aus Bildender Kunst, Film, Literatur und Diskurs. Während des „Reeperbahn Festivals” werden Clubs, Konzerthäuser, Kinos, Galerien und Off-Spaces zu Spiel- und Ausstellungsorten. Dazu steht seit einigen Jahren für das Musik-Fachpublikum ein breit gefächertes Angebot aus Panels, Vorträgen, Netzwerkveranstaltungen, Galas und Preisverleihungen während der Konferenz zur Auswahl.
Das „Reeperbahn Festival” 2021 findet in einer 3G-Umsetzung statt und ist für geimpfte, genesene und getestete Festival- und Fachbesucher*innen zugänglich. Einher mit dieser Regelung geht die eingeschränkte Kapazität der Veranstaltung. Für alle, die in diesem Jahr nicht vor Ort sein können, gibt es auf der „Reeperbahn Festival”-Streamingplattform ein umfangreiches digitales Angebot. Wie bereits im vergangenen Jahr erfolgt die Umsetzung des „Reeperbahn Festivals” 2021 in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und den teilnehmenden Spielstätten, für die jeweils individuelle Schutzkonzepte zum Tragen kommen.
Weitere Infos: www.reeperbahnfestival.com/de/festival/programm
Hamburgs Clubszene entdecken
Wer Hamburgs legendäre Clubszene wieder live und vor Ort erleben möchte, bucht am besten die Kurztripangebote von Hamburg Tourismus – pandemiegerecht mit kostenloser Stornierung bis 3 Tage vor Anreise. Bereits ab 43 EUR/Pers. bietet zum Beispiel das Package „Einfach Hamburg“ eine Hotel-Übernachtung inklusive Frühstück und Hamburg CARD für freie Fahrt mit Bus, Bahn, Hafenfähren und bis zu 50% Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten. Für Musikfreunde, die ein ganzes Wochenende die Musik- und Clubszene entdecken und umweltgerecht anreisen wollen, bietet der „Bahnhit“ ab 178 EUR/Pers. 3 Übernachtungen im Hotel, Anreise mit der Deutschen Bahn sowie die Hamburg CARD. Diese und weitere Kurzreiseangebote gibt es hier www.hamburg-tourismus.de.

© Christian Hedel
Hamburg im Kulturrausch
300 Konzerte in rund 35 Spielstätten und 250 auftretende Künstler*innen – das „Reeperbahn Festival” macht St. Pauli vom 22. bis 25. September wieder zum Zentrum der Popkultur und Musikwirtschaft. Aber auch andere kulturelle Festivals locken in die Hansestadt.