Schauplätze der Konzerte sind Kurparks, Freiflächen oder Sportplätze im Chiemgau. Initiator Florian Starflinger kontaktierte die Künstler und brachte sie mit den passenden Orten zusammen. „Viele Kolleginnen und Kollegen bestreiten ihren Lebensunterhalt mit Live-Auftritten. Ihnen ist in den vergangenen Monaten die Existenz weggebrochen", begründet der 39-Jährige sein Engagement.
Tickets für die auf 190 Personen beschränkten Veranstaltungen können unter www.fckultur.de gebucht werden. In den mit Liegestühlen und Picknickdecken ausgestatteten Konzerten muss der Mindestabstand gewahrt sein. Gruppen bis zu zehn Personen dürfen zusammen sitzen, ansonsten ist es nicht erlaubt, dass Fans sich nahekommen. Das sind nicht ideale Voraussetzungen für Live-Konzerte, trotzdem "brennen die Musikerinnen und Musiker darauf, wieder für ihre Fans da zu sein", sagt Starflinger.
Seit dem Auftakt am 31. Juli in Traunstein mit Starflingers Band „Django3000" zieht der FC Kultur mit einheimischen KünstlerInnen aller Genres durch die Dörfer im Chiemgau. Stationen sind Staudach mit der „Guten A-Band" (13.08.), St. Georgen mit der Harfenistin Silke Aichhorn (14.08.), Traunreut mit der Kabarettistin Sara Brandhuber (15.08.) und Grassau mit der „Hausbänd" (20.08.). Die Traunsteiner Songwriterin Claudia Koreck gibt am 31. August in Unterwössen ein Konzert. Die Terminliste wird laufend aktualisiert.
Neben dem Landratsamt Traunstein sowie Sponsoren unterstützt auch Chiemgau Tourismus e.V. (CT) den FC Kultur. CT-Geschäftsführer Stephan Semmelmayr sieht in der Initiative einen wichtigen Beitrag, um den Chiemgau auch in Corona-Zeiten attraktiv zu halten: „Für unsere Gäste ist nicht nur der schöne Chiemsee wichtig, sondern auch Nahrung für Geist und Seele. Wir alle haben monatelang Bücher gelesen und Musik über Ohrstöpsel gehört. Es tut gut, wenn man Kultur jetzt wieder mit allen Sinnen erleben kann."
Weitere Infos: www.chiemsee-chiemgau.info
Telefonische Anfragen nimmt die Geschäftsstelle von Chiemgau Tourismus e.V. unter 0861/9095900 entgegen.