Newsletter

Medizin

Smartphone mit Medizinsymbol
Smartphones und Smartwatches ermöglichen Patientenmonitoring in naturalistischem Setting.
© Colourbox/Production Perig

M. Parkinson: „Digitale Helfer“ verbessern das Patientenmonitoring

Die Entwicklung „digitaler Helfer“ ist zu einem wichtigen Schwerpunkt in der Parkinson-Forschung geworden. Im Zentrum steht dabei die Verwendung von Smartphones und Smartwatches zum Patientenmonitoring in einem naturalistischen Setting.

Die Neurologie gehört zu den großen Gewinnern bei der telemedizinischen Patientenbetreuung während der COVID-19-Pandemie in 20201. In einer aktuellen Smartwatch-basierten Studie wurden Motorfluktuationen wie Ruhetremor und Dyskinesien bei 343 Patienten gemessen. Davon konnten die Daten bei 225 Patienten kontinuierlich über sechs Monate aufgezeichnet werden.

Wichtige Zusatzinformationen

Diese Messergebnisse korrelierten signifikant mit den Ergebnissen der klinischen Untersuchungen zum Schweregrad von Tremor und Dyskinesien (p<0,001). Die Verlaufsmessungen bestätigten in 94% der Fälle auch die von den Ärzten erwarteten Veränderungen der Motorik nach einer Anpassung der Therapie. Die Lebensqualität der Patienten korrelierte mit dem Erfolg der individuellen Titration der Medikation2. Die an der Studie beteiligten Ärzte empfanden die Smartwatch-basierten Messungen als wichtige Zusatzinformation in Ergänzung zu den 6-monatlich stattfindenden Untersuchungen im klinischen Alltag insbesondere für das Management von Dyskinesien, so die Rückmeldungen.

In der vorliegenden Studie waren die digitalen Tools zur Messung von Ruhetremor und Dyskinesien optimiert. In der Zukunft wird es auch möglich sein, posturalen Tremor, die Schwere von Dyskinesien sowie Phasen eines simultan auftretenden Tremors und Dyskinesien zu messen. Zusammen mit weiteren Symptomen wie Bradykinesen kann man dann den individuellen Parkinson-Phänotyp genauer bestimmen. Offene Fragen bestehen derzeit zu einer möglichen förmlichen Prüfung und Freigabe der Tools analog zu Arzneimitteln durch die Zulassungsbehörden.

Dr. Alexander Kretzschmar

Literatur:
1. Patel SY et al. Variation In Telemedicine Use And Outpatient Care During The COVID-19 Pandemic In The United States. Health Aff (Millwood) 2021; 40(2): 349–358.
2. Powers R et al. Smartwatch inertial sensors continuously monitor real-world motor fluctuations in Parkinson‘s disease. Sci Transl Med 2021;  13(579): eabd786