Newsletter

Dermatologie

Medizin | Dermatologie

Frauen

DERM 2023: Von Sonnenschutz bis Narbentherapie

1.600 Teilnehmer zog es Ende März zur DERM nach Frankenthal. Das gewohnt praxisnahe Programm umfasste neben therapeutischen und diagnostischen Updates auch Themen wie Umweltschutz und Digitalisierung.

mehr

Medizin | Dermatologie

Kind mit atopischer Dermatitis

Atopische Dermatitis: Biologika und JAK-I in der Firstline-Therapie

Die atopische Dermatitis ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter, die zunehmend mehr diagnostiziert wird. Zu den aktuell effektivsten Therapien zählen Biologika und...

mehr

Medizin | Dermatologie

Fußpflege

Nagelpilz leitliniengerecht behandeln

Onychomykosen sind kein bloßes kosmetisches Problem, sondern eine ernstzunehmende Infektion. Um die richtige Therapie gegen die verursachenden Pilze einzuleiten, muss eine exakte Diagnose vorliegen....

mehr

Medizin | Dermatologie

Die Rolle des kutanen Mikrobioms bei der atopischen Dermatitis

Der menschliche Körper ist Wirt für unzählige Mikroorganismen. Gerät diese komplexe Gemeinschaft aus dem Gleichgewicht, kann das den Verlauf entzündlicher Erkrankungen wie zum Beispiel der atopischen...

mehr

Medizin | Dermatologie

SHP

Neue S2k-Leitlinie: Interdisziplinär gegen das Schleimhautpemphigoid

Schmerzhafte Blasen, Ulzerationen, Vernarbungen – das selten auftretende Schleimhautpemphigoid geht mit einer großen Einschränkung der Lebensqualität einher. Wie den betroffenen Patienten geholfen...

mehr

Medizin | Psoriasis | Dermatologie | Gastroenterologie

Darmerkrankungen erhöhen das Risiko für Psoriasis

1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Psoriasis betroffen. Eine jüngst veröffentlichte Studie zeigt nun auf, dass eine Ursache für das Auftreten der Schuppenflechte das Vorhandensein einer...

mehr

Medizin | Impfung | Dermatologie

HPV-Viren

Schon vor dem Teenager-Alter an sexuelle Gesundheit denken

Die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV), die Gebärmutterhals- oder Analkrebs und Kopf-Hals-Tumore verursachen, gibt es seit mehr als 15 Jahren. Sie ist wirksam, verträglich und für Mädchen und...

mehr

Medizin | Dermatologie | Infektiologie

Erregerbestimmung und Therapieoptionen bei STI

Was gilt es aktuell bei Diagnostik und Therapie von Syphilis, Gonorrhoe und Co. zu beachten? Ein Update

mehr

Medizin | Dermatologie

Was die aktualisierte S2k-Leitlinie Rosazea empfiehlt

Kürzlich erschien die aktualisierte S2k-Leitlinie Rosazea der DDG. Über die neue Phänotypenbasierte Einteilung, Differenzialdiagnosen, die Augenbeteiligung sowie psychosoziale und dermokosmetische...

mehr

Medizin | Psoriasis | Dermatologie | Allgemeinmedizin

Teller mit Salat

Adipositas: Gesunde Ernährung hilft bei chronischen Entzündungen und Wundheilung

Warum treten chronische Entzündungen wie die Schuppenflechte bei Menschen mit Adipositas verstärkt auf? Experten haben untersucht, welche Faktoren die Entzündungsreaktionen und die Wundheilung bei...

mehr

Medizin | Psoriasis | Dermatologie

Dr. Sandra Philipp

Psoriasis & Schwangerschaft: Patientinnen sicher begleiten

Frauen im gebärfähigen Alter machen einen beträchtlichen Anteil von Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Psoriasis aus. Was gilt es für eine adäquate Versorgung in der...

mehr

Medizin | Dermatologie

Kinderbeine mit Urtikaria

Management der Urtikaria bei Kindern

Im Gegensatz zu erwachsenen Patienten ist die Versorgung von Kindern mit Urtikaria bislang kaum systematisch untersucht. Was ist hinsichtlich der Ursachen, Diagnostik und Therapie bei pädiatrischen...

mehr

Medizin | Dermatologie

Prof. Kurzen

Welche Folgen hat das Rauchen für die Haut?

Rauchen gilt als häufigste vermeidbare Todesursache, die jährlich in Deutschland ca. 140.000 Tote fordert. Hierfür werden überwiegend Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Krebserkrankungen...

mehr

Medizin | Dermatologie

Was vor Maskendermatitis schützt und gegen sie hilft

Das Tragen einer FFP2-Schutzmaske wird auch in Zukunft in vielen Bereichen nötig sein, um die Ausbreitung der Coronapandemie einzudämmen. Mit dem Masketragen können Hautirritationen und Hautprobleme...

mehr

Medizin | Dermatologie

Blase

Diabetes mellitus - Ein lohnenswerter Blick auf die Haut

Weltweit sind etwa 8,5% der erwachsenen Bevölkerung von Diabetes mellitus betroffen, wobei bei etwa 80% der Patientinnen und Patienten mit Diabetes Hautveränderungen vorliegen. Eine ausführliche...

mehr

Medizin | Dermatologie

Dermatosen auf dunkler Haut sicher erkennen

Läsionen auf dunkleren Hauttypen sehen oft sehr spezifisch aus, so dass akute Dermatosen mitunter falsch eingeschätzt oder fehldiagnostiziert werden, insbesondere bei zu wenigen Erfahrungen damit.

mehr

Medizin | Psoriasis | Dermatologie

GPP auf Schulter einer Patienten

GPP: Ein Silberstreif am Horizont

Generalisierte Pustulöse Psoriasis (GPP) ist eine sehr seltene Erkrankung der Haut, die häufig bei Patienten mit Psoriasis vulgaris vorkommt. Klinisch treten massenhaft Pusteln auf, die steril sind...

mehr

Medizin | Dermatologie

Füße mit stark entzündeter Haut

Epidermolysis bullosa: Überleben trotz Schmetterlingskrankheit

Sie basiert auf Gendefekten und verläuft aufgrund fehlender Heilungsmöglichkeiten oft schon in jungen Jahren tödlich: Wissenschaftler haben nun den Erfolg einer neuartigen Gen- und Stammzelltherapie...

mehr

Medizin | Dermatologie

Vertrag zur besonderen Versorgung der Schuppenflechte wird erweitert

Nun auch für Neurodermitis-Patienten: Die Techniker Krankenkasse (TK) und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) haben ihren bundesweiten Vertrag nach § 140a SGB V zur besonderen...

mehr

Medizin | Kasuistik Derma | Dermatologie

Narbe

Kasuistik: Die Chamäleon-Narbe

Ein tastbarer, sich in Konsistenz und Größe regelmäßig verändernder Tumor unter einer hyperpigmentierten Narbe beunruhigt die Patientin. Was hat es damit auf sich? Eine dermatohistologische Kasuistik...

mehr

Medizin | Biopharmazeutika | Dermatologie

Neue Hoffnung für Patienten mit atopischer Dermatitis

Welche zugelassenen systemischen Therapien stehen für die Behandlung der atopischen Dermatitis aktuell zur Verfügung? Und welche Entwicklungen könnten in naher Zukunft das Armamentarium der...

mehr

Medizin | Dermatologie

Querschnitt durch neurodermitische Haut

Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden

In einer genomweiten Assoziationsstudie entdeckten Wissenschaftler mehrere seltene Genvarianten, die die Anfälligkeit für Neurodermitis erhöhen.

mehr

Medizin | Dermatologie

COVID-Zehen

Dermatologische Manifestationen von COVID-19

Mukokutane Manifestationen einer COVID-19-Infektion stellen sich deutlich polymorpher dar als andere Virusinfektionen und sind ubiquitär an der ganzen Körperoberfläche zu finden. Je nach...

mehr

Medizin | Dermatologie | Infektiologie

Markererkrankungen an Haut und Schleimhäuten Hinweis auf HIV-Infektion

HIV-infizierte Menschen leiden im Vergleich zur Normalbevölkerung häufiger unter Dermatosen. Im Verlauf einer unbehandelten HIV-Infektion treten häufig typische Markererkrankungen an Haut und...

mehr

Medizin | Dermatologie

Handekzem

Desinfizieren statt Waschen verhindert Handekzeme

Fast zwei Jahre nach Beginn der Coronapandemie ist intensive Handhygiene im Alltag fest verankert – insbesondere bei Gesundheitsberufen. Doch ständiges Händewaschen mit Seife fördert die Entstehung...

mehr

Medizin | Kasuistik Derma | Dermatologie

Nahaufnahme psoriatische Läsion an den Beinen

Kasuistik: Immunsystem auf Abwegen

Stehen die erstmals auftretenden psoriatischen Läsionen der Patientin im Zusammenhang mit der erhaltenen Herpes Zoster-Impfung? Eine dermatohistologische Kasuistik von Professorin Claudia Kauczok aus...

mehr

Medizin | Dermatologie

Mann mit Vitiligo

Erste Vitiligo-Leitlinie erschienen

Bislang gab es im deutschsprachigen Raum keine Leitlinien oder Empfehlungen zur Behandlung der Vitiligo. Nun steht Dermatologinnen und Dermatologen eine Entscheidungshilfe für eine möglichst früh...

mehr

Medizin | Dermatologie

Frau mit nackter Schulter, Naevi

DERM 2021: Digitale Trends beim Melanom-Screening

Die dermatologische Fachtagung DERM bietet ein Forum für den intensiven Austausch praxisrelevanter Neuigkeiten, wie beispielsweise zu den technischen Entwicklungen beim Melanom-Screening. Was gibt es...

mehr

Psoriasis | Biopharmazeutika | Dermatologie

Hände mit AD

Dermato-Immunologie: Von der Nischenindikation zum Innovationsmotor

Die Dermato-Immunologie ist zu einem wichtigen Schrittmacher für die Entwicklung innovativer Biopharmazeutika geworden. In der Pipeline dominieren derzeit vor allem die Antikörper mit einem steigenden...

mehr

Medizin | Dermatologie

Topische Mykosen: Was man ungern aus dem Urlaub mitbringt

Topische Hauterkrankungen, die Patienten als Reisesouvenir mit nach Hause bringen, stellen die Behandler aufgrund von Resistenzbildungen immer häufiger vor Probleme. Ein Blick auf die aktuelle...

mehr

Medizin | Psoriasis | Dermatologie

Komorbidität: Psoriasis kommt selten allein

Als systemische, chronisch-entzündliche Erkrankung betrifft die Plaque-Psoriasis nicht nur die Haut. Bei der Früherkennung von Komorbidität kommt den Dermatologen daher eine wichtige Rolle zu:...

mehr

Medizin | Dermatologie

Therapie des Unguis incarnatus

Der eingewachsene Zehennagel in seiner vielfältigen Ausprägung ist ein verbreitetes Leiden, vor allem bei Heranwachsenden. Neben erfolgreichen konservativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es eine...

mehr

Medizin | Dermatologie

Hautstammzellen: Neue Erkenntnisse zu den Ursachen des Alterns

Sowohl alte als auch junge Hautstammzellen können Haut und Haarfollikel erneuern. Für die langsamere Erneuerung bei der gealterten Haut und ihrer Haarfollikel ist wahrscheinlich die geringere...

mehr

Medizin | Psoriasis | Impfung | Biopharmazeutika | Dermatologie

Systemtherapie bei Psoriasis & Co: Besonderheiten in der Pandemie

Die dritte Corona-Welle scheint überwunden, die Impf-Priorisierung ist aufgehoben. Warum es wichtig ist, eine gut eingestellte Biologika-Therapie weiterzuführen und was es hinsichtlich der...

mehr

Medizin | Dermatoonkologie | Dermatologie

Hautkrebs: Euromelanoma-Woche startet

Hautkrebs ist mit rund 270.000 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jede siebte Erkrankung ist ein malignes Melanom. Vom 17. bis 21. Mai findet bundesweit die...

mehr

Medizin | Kasuistik Derma | Dermatologie

Lymphangiom

Kasuistik: Weintrauben an der Hüfte

Was hat es mit den traubenförmig angeordneten Papeln an der Hüfte der jungen Patientin auf sich? Eine dermatohistologische Kasuistik von Professorin Claudia Kauczok aus Würzburg.

mehr

Medizin | Dermatologie

Laptop auf Schoß einer Frau

"Toasted Skin" im Homeoffice

Bedingt durch die Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice. Die Versuchung, es sich dabei mit dem Laptop – entsprechend der wörtlichen Übersetzung – auf dem Schoß gemütlich zu...

mehr

Medizin | Dermatologie

Melanom

Angst vor Corona führt zu verspäteten Hautkrebsdiagnosen

In Pandemiezeiten ist die Angst vor Ansteckung mit Corona groß, so dass selbst bei besorgniserregenden Anlässen der Gang zum Hautarzt abgesagt oder verschoben wird. Die Folgen vor allem für...

mehr

Medizin | Dermatologie

Tattoo

Tattoos bergen Risiken – auch fürs Herz

Mindestens jeder fünfte Bundesbürger ist tätowiert, schätzt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Doch auch wenn Tattoos inzwischen alltäglich erscheinen: Harmlos sind die Farbinjektionen...

mehr

Medizin | Dermatologie

Mädchen am Strand

Der holprige Weg zur UV-Protektion

Die kanzerogene Wirkung der UV‐Strahlung auf die Haut ist spätestens seit Anfang der 1990er Jahre bekannt und heutzutage unumstritten. Bei der Entwicklung wirksamer Präventionsmaßnahmen ist jedoch...

mehr

Medizin | Dermatologie

Händewaschen

Handekzem-Risiko: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern

Intensivierte Handhygiene in der Coronapandemie ist zwar unverzichtbar, sie birgt aber ein erhöhtes Risiko für Handekzeme. Experten der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. weisen darauf hin,...

mehr

Medizin | Dermatologie

Wenn Akne Spuren hinterlässt

Auf Grund ihrer Prävalenz lässt sich Akne vulgaris als Volkskrankheit bezeichnen. Welchen Einfluss haben die Erkrankung und ihre sichtbaren Folgen auf die Psyche der Betroffenen? Und warum ist die...

mehr

Medizin | Psoriasis | Dermatologie

Dermatologische Untersuchung

Teledermatologie: Erstmals Qualitätsstandards definiert

Über telemedizinische Anwendungen reden viele – insbesondere in der COVID-19-Pandemie. Nun haben der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und die Deutsche Dermatologische Gesellschaft...

mehr

Medizin | Dermatologie

Dermatitis, Akne, Rosacea: Wenn die Maske nicht nur schützt

Sie ist in Zeiten der Pandemie ein Schlüsselelement der Hygiene-Maßnahmen. Doch das dauerhafte Tragen einer Mund-Nasen-Maske kann Hautirritationen sowie eine Verschlimmerung von entzündlichen...

mehr

Medizin | Dermatologie

Rosacea: Auch das Darmmikrobiom mischt mit

Obwohl klinisch ausführlich beschrieben ist die Pathophysiologie der Rosacea bislang nur teilweise bekannt. Neuere Studien zeigen, dass nicht nur die Dysbiose des Hautmikrobioms die inflammatorische...

mehr

Medizin | Dermatologie

Malignes Melanom: Immun- und zielgerichtete Therapie verhindern Rezidive

Monoklonale Antikörper und small molecules erweitern heutzutage das Therapiespektrum beim malignen Melanom. Mit Checkpoint-Inhibitoren und zielgerichteter Therapie können das Wiederauftreten der...

mehr

Medizin | Impfung | Dermatologie

Umfrage: hohe Impfbereitschaft bei Hautärzten

Dermatologinnen und Dermatologen möchten sich so schnell wie möglich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen. Das geht aus einer Blitzumfrage hervor, die der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD)...

mehr

Medizin | Dermatologie

Trotz Berufskrankheit im Job bleiben

Am 1. Januar 2021 tritt eine entscheidende Änderung für Arbeitnehmer im Berufskrankheitenrecht in Kraft: Der sogenannte Unterlassungszwang fällt weg.

mehr

Medizin | Dermatologie

Senior mit VR-Brille

DERM 2020: Trends für die moderne dermatologische Praxis

Über 1.900 Teilnehmer nahmen am ersten virtuellen DERM Kongress teil. Neben dem gesamten Spektrum der Dermatologie ergänzten Workshops unter anderem zum Thema „Praxisoptimierung durch...

mehr

Medizin | Psoriasis | Dermatologie

Hand mit Psoriasis, juckend und schuppend

Psoriasis: Erscheinungsfreiheit ist das neue Behandlungsziel

Eine weitgehende Erscheinungsfreiheit der Haut ist heute möglich. Dazu steht eine immer breitere Palette an Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Diese zu kennen und zu nutzen, ist eine Herausforderung...

mehr