Newsletter

Medizin

Florian Rampelt
Florian Rampel, Stifterverband, Geschäftsstellenleiter des KI-Campus
© KI-Campus

KI-Campus: Kostenlose Kurse zum Thema KI

Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch die Medizin immer deutlicher. Der KI-Campus bietet kostenlose Online-Kurse an, auch speziell für Anwendungen in der Medizin.

Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz (www.ki-campus.org) möchte die Kompetenz in der Gesellschaft mit kostenlosen und offen lizenzierten Bildungsangeboten fördern und bietet auch Inhalte, die sich speziell an Mediziner wenden.
Diese Lernangebote sollen es Ärzten ermöglichen zu verstehen, wie KI arbeitet, KI zu hinterfragen und auch KI mit zu gestalten. Der interaktive Online-Kurs „Dr. med. KI“ beispielsweise vermittelt die Grundlagen Künstlicher Intelligenz, verdeutlicht, wie sie in der Medizin angewendet wird und erläutert die Möglichkeiten, aber auch deren Risiken in der Medizin. Der Lehrgang basiert auf einem Podcast von der Juniorprofessorin Kerstin Ritter, die an der Charité in Berlin Computational Neuroscience unterrichtet.

Nachgefragt bei Florian Rampelt, Stifterverband, Geschäftsstellenleiter des KI-Campus:

Wie wird der KI-Campus finanziert und wer hat ihn ins Leben gerufen?

Der KI-Campus ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Der Stifterverband, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Hasso-Plattner-Institut (HPI), NEOCOSMO und das mmb Institut bauen die digitale Lernplattform für Künstliche Intelligenz als Piloten bis 2022 gemeinsam auf. Seit Juli 2020 ist der KI-Campus als Beta-Version öffentlich verfügbar und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Welche Institutionen erstellen die Fortbildungen?

Die Lernangebote werden durch renommierte Expertinnen und Experten von Hochschulen, Forschungseinrichtungen wie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Unternehmen erstellt. Die speziell für unsere Lernplattform entwickelten „KI-Campus-Originale“ umfassen unterschiedlichste Themenfelder der KI und stehen Lernenden in vielfältigen Formaten wie Podcasts, Videos und Online-Kursen zur Verfügung. Darüber hinaus empfehlen wir auf dem KI-Campus ausgewählte deutsch- und englischsprachige Lernangebote anderer Plattformen.

Welche Rolle spielt die Medizin bei den Fortbildungen?

KI wird in der Medizin immer relevanter und kommt dort bereits heute in vielen Bereichen zum Einsatz. Bei Auswahl und Entwicklung der Lernangebote haben wir deswegen bewusst Schwerpunkte auf das Themenfeld Medizin gesetzt. Das positive Feedback auf unser Charité-Lernangebot
„Dr. med. KI“ verdeutlicht das große Interesse und den Bedarf der Medizinerinnen und Mediziner am Erwerb von KI-Kompetenzen. Derzeit arbeiten wir an neuen Staffeln und planen weitere Lernangebote, die das Thema KI in der Medizin innovativ vermitteln. Der Gesundheitscampus Osnabrück und die Universität Bielefeld stehen als Partner mit eigenen Lernan-geboten bereits fest.

Roland Müller-Waldeck