Newsletter

Schmerz

Medizin | Allgemeinmedizin | Schmerz

Mann hält sich den Rücken

Rückenschmerz-Therapie: Gesteigerte Erfolgsquote

Geht eine Therapie gegen chronische Rückenschmerzen gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten ein, sind die Erfolgschancen deutlich größer als bei Standardbehandlungen. Kommt ergänzend ein psychotherapeutisches Verfahren dazu, die kognitive Verhaltenstherapie, lassen sich die Schmerzen sogar noch effektiver lindern. So das Ergebnis einer Metastudie bei der die Daten von über 10.000 Patienten kombiniert ausgewertet wurden.

mehr

Medizin | Schmerz

Moderne Schmerztherapie: Hürden überwinden, gezielt eingreifen

In Deutschland leiden ca. 6 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen, Tendenz steigend. Dem gegenüber stehen etwa 2.000 Schmerztherapeuten, der tatsächliche Bedarf ist jedoch etwa fünfmal so hoch....

mehr

Medizin | Schmerz

Rückenbeschwerden adressieren: Mit Plan zur Schmerzfreiheit

Rückenschmerzen sind in der Regel harmlos, sie können aber auch ein Alarmsignal für bedrohliche Erkrankungen sein oder chronifizieren. Basis für ein individuelles, beschwerde­spezifisches...

mehr

Medizin | Schmerz

Opioide in der Hausarztpraxis

Für einen rationalen und verantwortungsvollen Umgang mit Opioiden bei chronischen nichttumorbedingten Schmerzen (CNTS) ist es hilfreich, Fakten über chronische Schmerzen und Opioide darzulegen und...

mehr

Medizin | Schmerz

Corona: Tipps für die Schmerz-Versorgung

Viele chronische Schmerzpatienten gehören zur älteren Generation. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin hat 7 Tipps für die schmerzmedizinische Versorgung in Zeiten des Coronaviurs...

mehr

Medizin | Schmerz

Deutscher Schmerzkongress: Was gibt es Neues?

Das Motto des diesjährigen Schmerzkongresses lautete „MitGefühl zum Schmerz“ und ist bewusst doppeldeutig gewählt: Der Arzt kann sich der Schmerzmedizin mit Gefühl nähern, er kann aber auch Mitgefühl...

mehr

Medizin | Schmerz

Opioide in der Praxis: Klartext statt Mythen

Bei chronischen nichttumorbedingten Schmerzen wie etwa Arthrose- oder Rückenschmerzen ist die Langzeitanwendung von Opioiden über drei Monate hinaus umstritten. Im Gespräch mit Patienten, aber auch...

mehr

Medizin | Onkologie | Schmerz

Darstellung Wirkweise Nanocarrier

Mit Nano-U-Boot gegen Kopfschmerzen und Tumore

Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, um kleinste mit Medikamenten gefüllte Nanocarrier an Immunzellen andocken zu lassen, die dann wiederum Tumore angreifen.

mehr

Medizin | Neurologie | Allgemeinmedizin | Schmerz

Frau fasst sich an den Kopf

Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerzmitteln

Zu oft, zu lange oder zu hoch dosiert: Schmerz- und Migränemittel können vorbestehende Kopfschmerzen verstärken und in eine chronische Krankheit verwandeln.

mehr

Medizin | Neurologie | Schmerz

Prof. Diener

Neue Leitlinie zur Migräne: Prophylaxe und Therapie der Attacke

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) haben neue Empfehlungen für die Therapie der Migräneattacke und die Prophylaxe der Migräne...

mehr

Medizin | Schmerz

Keine Angst vor Opioiden: So klappt die Einstellung auch sicher

Wie die Opoid-Einstellung auch sicher klappt und welche Therapieplanung sich im Alltag als praktikabel erwiesen hat, erläutert die Schmerzexpertin Dr. med. Linda Tan, Düsseldorf-Lohausen.

mehr

Medizin | Neurologie | Schmerz

Frau mit Kopfschmerzen

Neue Migräne-Leitlinie veröffentlicht

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) haben heute neue Empfehlungen für die Therapie der Migräneattacke und die Prophylaxe der...

mehr

Medizin | Schmerz

Patient mit verbundener Hand füllt Fragebogen aus

Europa vs. USA: Patienten härter im Nehmen?

US-amerikanische Patienten geben nach identischen orthopädischen Operationen eine deutlich höhere Schmerzintensität an als Patienten in Europa.

mehr

Medizin | Schmerz

Cannabis

Allround-Talent Cannabis?

Seit Cannabis-Präparate zu Lasten der Krankenkassen verordnen, ist ein regelrechter Hype um die Droge auf Rezept ausgebrochen. Ist Cannabis wirklich das neue Wundermittel? Interview

mehr