Newsletter

Aktuelle Beiträge aus der Medizin

Medizin | Allgemeinmedizin | Diabetologie

Sportschuhe neben Messgerät

Diabetes: Körperliche Aktivität führt zu weniger schweren Komplikationen

Körperliche Aktivität ist ein Eckpfeiler im Diabetes-Management; es gibt jedoch nur wenige Evidenzsynthesen zum Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und langfristigen diabetesbedingten...

mehr

Medizin | Neurologie

Hirn

Hirnschrittmacher bei Alzheimer-Erkrankung?

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache von Demenzerkrankungen, bislang aber nicht gut behandelbar. Eine mögliche zukünftige Therapieform könnte die sogenannte Tiefe Hirnstimulation sein,...

mehr

Medizin | Onkologie

Seneszenz

Kindliche Hirntumorzellen im "Schlafmodus" endgültig abschalten

„Schlafende“ Tumorzellen sprechen nicht auf herkömmliche Therapien an, sind aber gleichzeitig eine der Hauptursachen für einen potenziellen Rückfall. Jetzt hat eine internationale Forschergruppe vom...

mehr

Medizin | Allgemeinmedizin | Diabetologie

Symbolbild Gehirn

Wenn Hypoglykämien depressiv machen

Mehr als die Hälfte der Diabetiker haben Angst vor nächtlichen Hypoglykämien und nicht wenige Patienten setzen deshalb ihr Insulin nicht ein. Die Sorge ist nicht unbegründet: Treten wiederholt...

mehr

Medizin | Onkologie

Patientin beim Arzt

Lockdown-Folgen: Weniger Krebsdiagnosen in 2020

Fachleute erwarten bereits seit längerem, dass sich der COVID-19 bedingte Lockdown 2020 auf die Anzahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen auswirken wird. Das epidemiologische Krebsregister...

mehr

Medizin | Psychiatrie

Symbolbild Angst

Generalisierte Angststörung – State of the Art

Die Generalisierte Angststörung beginnt häufig später als andere Angsterkrankungen und zählt mit einem Erkrankungsrisiko über die Lebensspanne von 9% zu den häufigen Angsterkrankungen. Frauen sind...

mehr

Onkologie

Prof. Dr. med. Stefan Böck

Immuntherapie beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom: „Das Problem ist das geeignete Target“

Das fortgeschrittene Pankreaskarzinom ist nach wie vor mit einer schlechten Prognose verbunden. Im Gegensatz zu anderen Entitäten spricht der Tumor nur wenig auf zielgerichtete und immuntherapeutische...

mehr

Medizin | Reisemedizin

Mücke

Dengue-Fieber – Sicherheit durch eine Impfung

Dengue gilt mittlerweile als häufigste durch Mücken übertragene Viruserkrankung. In der Reisemedizin besteht daher ein hoher Bedarf für einen sicheren Impfschutz. Der aktuelle Stand

mehr

Medizin | Allgemeinmedizin | Pneumologie

Lunge

COPD-Patient mit akuter Exazerbation: Was ist jetzt zu tun?

Wenn Patienten mit COPD über eine akute Verschlechterung ihrer Symptome klagen, gilt es zunächst eine Exazerbation von anderen Differenzialdiagnosen abzugrenzen. Welche therapeutischen Maßnahmen sind...

mehr

Medizin | Dermatologie

Die Rolle des kutanen Mikrobioms bei der atopischen Dermatitis

Der menschliche Körper ist Wirt für unzählige Mikroorganismen. Gerät diese komplexe Gemeinschaft aus dem Gleichgewicht, kann das den Verlauf entzündlicher Erkrankungen wie zum Beispiel der atopischen...

mehr