Newsletter

Aktuelle Beiträge aus der Medizin

Medizin | Allgemeinmedizin | Infektiologie

Pseudomonas

Neue Wirkstoffkandidaten zur Bekämpfung chronischer Infektionen

Der Erreger Pseudomonas aeruginosa gilt als Verursacher einer Vielzahl schwerer Infektionen und belastet damit besonders Personen mit eingeschränktem Immunsystem. Ein Forschungsteam hat nun eine neue...

mehr

Medizin | Gynäkologie

Stillen

Schützt Stillen das Kind vor Allergien?

Muttermilch ist die von nationalen und internationalen Fachgesellschaften empfohlene Ernährung für Säuglinge und wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Mutter und Kind aus. Aus den...

mehr

Medizin | Neurologie

Symbolbild Alzheimer

Antikörper bei Alzheimer: Erstmals klinischer Nutzen nachgewiesen

Zum ersten Mal konnte ein klinische Studie einen signifikanten klinischen Vorteil für eine Antikörpertherapie bei Alzheimer zeigen. Experten rechnen 2023 mit einer Zulassung für Europa.

mehr

Medizin | Allgemeinmedizin

Kühlen, Verlern

Wie COVID-19 das Herz dauerhaft schädigt

Forschungsteam zeigt erstmals auf, wie die Entzündung bei COVID 19 die kleinsten Gefäße im Herzen verändert.

mehr

Medizin | Allgemeinmedizin

Symbolbild KHK

Chronisches Koronarsyndrom: Medikamentös oder interventionell behandeln?

Diabetiker mit einer Mehrgefäßerkrankung sollen leitliniengemäß chirurgisch behandelt werden. Die ISCHEMIA-Studien zeigen dagegen, dass KHK-Patienten bei sehr gut eingestellter Medikation keinen...

mehr

Medizin | Neurologie

Symbolbild Schwindel

Schwindel diagnostizieren: Gut zuhören und körperlich untersuchen

Um Schwindel zu diagnostizieren, sind der zeitliche Verlauf, die Begleitsymptome und modulierende Faktoren wichtig. Die körperliche Untersuchung klärt, ob das Gleichgewichtsorgan gestört ist oder ein...

mehr

Medizin | Onkologie | Hämatologie

Leukämie

ASH-Meeting 2022: Aktuelle Studiendaten zu hämatologischen Malignomen

Bei der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) 2022, die vom 10. bis 13. Dezember 2022 in New Orleans, Louisiana, USA, stattfand und auch online übertragen wurde, wurden wieder...

mehr

Medizin | Onkologie

Symbolbild Brustkrebs

SABCS: Wichtige Fortschritte in der Brustkrebs-Therapie

Auf dem traditionell im Dezember stattfindenden San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) wurden erneut Daten vorgestellt, die unmittelbare Auswirkungen auf das therapeutische Vorgehen in Praxis und...

mehr

Medizin | Neurologie

Papierschiff im Virenmeer

Post- und Long-COVID: Welle neurologischer Patienten zu erwarten

Im Rahmen der Neurowoche 2022 gab Prof. Lars Timmermann, Marburg, einen Überblick über die Literatur zu Post- und Long-COVID. Mit interessanten und gleichzeitig besorgniserregenden Ergebnissen.

mehr

Medizin | Dermatologie

Fußpflege

Nagelpilz leitliniengerecht behandeln

Onychomykosen sind kein bloßes kosmetisches Problem, sondern eine ernstzunehmende Infektion. Um die richtige Therapie gegen die verursachenden Pilze einzuleiten, muss eine exakte Diagnose vorliegen....

mehr