Newsletter

Aktuelle Beiträge aus der Medizin

Medizin | Allgemeinmedizin

COVID-19-Impfung unter Immunsuppression

Auch bei der Impfung gegen COVID-19 gelten für Immunsupprimierte besondere Regelungen, da hier auch eine besondere Gefährdung durch die Erkrankung ausgeht. Auch die aktuelle postpandemische Situation hat hier an der Sinnhaftigkeit eines guten Schutzes für diese Risikogruppe wenig geändert.

Häufig wird schon die Grundimmunisierung nicht optimal durchgeführt. Gerade bei schwerer Immunsuppression (eine nicht abschließende Liste der entsprechenden Einordnung von Immunsuppressiva findet sich in den COVID-19-Empfehlungen der STIKO) empfiehlt die STIKO nach zwei Impfungen eine weitere Impfung mit vier Wochen Abstand anzubieten, um die Grundimmunisierung zu optimieren. Diese dritte Impfung ist keine Boosterimpfung, sondern wird als Vervollständigung der Grundimmunisierung gesehen.

Während bei leichter Immunsuppression keine Antikörperkontrolle notwendig ist, sollte eine ­serologische Überprüfung des Impferfolges bei schwerer Immunsuppression generell erfolgen. Die erste Kontrolle...

mehr

Medizin | Onkologie | Hämatologie

Kräftige Frau auf Fahrrad

CAR-T-Zelltherapie: Lebensstil entscheidend

Die CAR-T-Zelltherapie gegen bestimmte Formen von Blut- und Lymphdrüsenkrebs ist eine der TOP-Innovationen in der Tumortherapie. Nun zeigen neue Studien: Patient:innen, die von der Behandlung...

mehr

Medizin | Allgemeinmedizin

Senioren

Der ältere Mensch als Risikopatient: Welche Rolle spielen Biofaktoren?

Senioren erreichen oft nicht die empfohlene Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Ein solcher Biofaktorenmangel kann die körperliche und geistige Leistung beeinträchtigen und...

mehr

Medizin | Allgemeinmedizin

Kongressgebäude Wiesbaden

Highlights vom DGIM-Kongress 2023

„Systemisch denken und individuell therapieren“ war das Tagungsmotto des 129. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Entsprechend erfolgten viele Diskussionen praxisnah und...

mehr

Medizin | Allgemeinmedizin

Symbolbild KI

KI in der bildgebenden Diagnostik: Die neue Kunst der Interpretation

Hilfe oder Konkurrenz: Die diagnostische Radiologie mit Hilfe künstlicher Intelligenz muss sich auf einen grundlegenden Wandel der Bildanalyse einstellen – eine kritische Einschätzung von Prof. Werner...

mehr

Medizin | Allgemeinmedizin | Kardiologie

Symbolbild Herz

DGK-Jahrestagung: Herzinsuffizienz im Fokus

Die 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-Herz-und Kreislaufforschung (DGK) e. V., die vom 12. bis 15. April 2023 in Mannheim live stattfand, trug dieses Jahr das Motto...

mehr

Medizin | Allgemeinmedizin

Impfung

Impfen bei Immunsuppression

Menschen unter Immunsuppression tragen das Risiko schwerer Verläufe von impfpräventablen Erkrankungen. Allerdings sind die Impfraten gerade in dieser Personengruppe niedrig. Zum einen liegt das an der...

mehr

Medizin | Dermatologie

Frauen

DERM 2023: Von Sonnenschutz bis Narbentherapie

1.600 Teilnehmer zog es Ende März zur DERM nach Frankenthal. Das gewohnt praxisnahe Programm umfasste neben therapeutischen und diagnostischen Updates auch Themen wie Umweltschutz und Digitalisierung.

mehr

Medizin | Onkologie

Symbolbild Brustkrebs

SGBCC: Aktuelle Therapien des frühen Mammakarzinoms

SGBCC: Aktuelle Therapien des frühen Mammakarzinoms

mehr

Medizin | Onkologie

Prostata

EAU-Kongress 2023: Aktuelle Aspekte in der Therapie des mCRCP

Der Kongress der European Association of Urology (EAU) ist der größte europäische urologische Kongress und fand dieses Jahr in Mailand/Italien statt. Der nachfolgende Artikel wirft einen Blick auf...

mehr