Newsletter

Profitieren Sie vom Krisen-Radar der Profis

Screenshot Länderdatenbank

Die Welt im Blick: Dunkelrot ist höchste Alarmstufe. Über das Menü gelangt man zu den gesundheitlich relevanten Infos und aktuellen Warnungen.

© A3M

Screenshot

A3M Global Monitoring ist Deutschlands führender Anbieter in Sachen Frühwarn-, Informations- und Kommunikationssysteme für ein professionelles und effektives Krisenmanagement.

Unser exklusiver Service für die reisemedizinische Beratung in Ihrer Praxis

 

Schnell, easy und tagesaktuell

Wir bieten unseren registrierten Usern durch die Kooperation mit A3M Global Monitoring direkten und kostenfreien Zugriff auf die Länderdatenbank von A3M.
Neben dem farbig gekennzeichneten allgemeinen Risikolevel (5 Stufen) des Reiseziels profitieren Anwender von einer großen Menge weiterer Informationen – zum Beispiel zu den Themen Gesundheit, zu kulturellen Eigenschaften oder etwa Transport und Infrastruktur. Im Bereich Gesundheit bekommen Sie als Arzt u.a. grundlegende und aktuelle Gesundheitsinfos für die reisemedizinische Beratung in der Praxis, die schnell und bequem abrufbar sind: 

  • Wie sieht die aktuelle Situation im Zielland unter medizinischen Aspekten aus?
  • Welche Infektionsrisiken bestehen?
  • Welche Impfempfehlungen werden gegeben?
  • Wie steht es um die gesundheitliche Versorgung vor Ort?

Nicht zuletzt legt die Länderdatenbank einen Fokus auf so genannte Spezialrisiken – darunter fallen zum Beispiel kulturelle Besonderheiten. So liefert das System wertvolle Tipps für weibliche Reisende, analog dazu widmet sich eine Kategorie homosexuellen Reisenden. Auch ihnen gibt die Länderdatenbank nützliche Hinweise an die Hand, welche Besonderheiten zu berücksichtigen und welche Vorsichtsmaßnahmen unter Umständen zu beachten sind

Um zur Länderdatenbank zu gelangen, müssen Sie sich erst einloggen oder registrieren

Der Kooperationspartner A3M

Der Firmenname A3M steht als Abkürzung für die Begriffe Alarm, Aufmerksamkeit und Achtung, das M bedeutet mobil. Das Tübinger Unternehmen entwickelt und betreibt Frühwarnsysteme für touristisches Krisenmanagement. Denn um Urlauber oder Geschäftsreisende im Notfall rechtzeitig in Sicherheit zu bringen, muss man wissen, was wo los ist. 

Aus täglich über 1000 Nachrichten über Unglücke, besondere Vorkommnisse oder Gefahren filtert das Team mit Sitz in Tübingen und Hamburg das Wichtigste heraus, ordnet es ein und gibt die Informationen an die Kunden weiter. Damit die Adressaten nicht mit Meldungen überschwemmt werden, filtert eine eigens entwickelte Software die jeweils individuell relevanten Ereignisse heraus und verschickt sie gezielt und automatisch. Schnelligkeit spielt eine wichtige Rolle, aber auch klare und verständliche Formulierungen. Anders als  etwa bei  den teils recht verklausulierten Reisewarnungen vom Auswärtigen Amt setzt man bei A3M auf Klartext.

A3M wurde nach dem Tsunami 2004 in Südostasien von zwei Informatikprofessoren gegründet. Experten wussten, dass der Tsunami kommen würde, die Informationen erreichten die Leute aber nicht. Das sollte nie mehr passieren, so der feste Vorsatz der Firmengründer, die 2008 an einen Investor verkauften. Zu den Nutzern des webbasierten Global Monitoring-Tools zählen heute zum einen die großen Reiseanbieter Deutschlands, zum anderen eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen, aber auch große Firmen sowie Konzerne wie Tchibo, Kärcher oder Uvex. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) hat A3M Global Monitoring zum Branchenstandard ernannt.