Die Impfberatung ist eine wichtige Säule der allgemeinärztlichen Versorgung. Gemeinsam mit namhaften Experten bringt das ärztliche journal Sie stets auf den aktuellen Stand für Ihre Impf-Sprechstunde.
Angesichts des aktuellen COVID-Geschehens und der komplexen Planung der jetzt anstehenden weiteren Impfungen stellt sich nicht nur die Frage, wer gegen Influenza geimpft werden sollte und womit, sondern auch wann und mit welcher Dringlichkeit.
Die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV), die Gebärmutterhals- oder Analkrebs und Kopf-Hals-Tumore verursachen, gibt es seit mehr als 15 Jahren. Sie ist wirksam, verträglich und für Mädchen und...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlungen für die Gelbfieber-Impfung in Deutschland aktualisiert. Damit ist auch der lebenslange sichere Schutz nach nur einer Impfung vom Tisch. Was...
Jede Erweiterung des Impfstoff-Portfolios gegen SARS-CoV-2 ist zu begrüßen. Möglicherweise lassen sich mit der Neuzulassung eines Impfstoffs auf Basis bekannter Impfstofftechnologie auch die...
Affenpocken-Infektionen breiten sich in den letzten Wochen weltweit aus. Eine neue Pandemie erscheint allerdings unwahrscheinlich. Wie steht es um die Verfügbarkeit und Wirksamkeit von Impfstoffen?...
Menschen auf der Flucht haben in Deutschland einen Anspruch auf medizinische Versorgung. Dazu gehören auch präventive Maßnahmen wie ein ausreichender Impfschutz. Welche Regelungen sollten Sie bei...
Immunzellen gegen frühere Sars-CoV-2-Varianten erkennen auch Omikron gut und können so vor schwerer Krankheit schützen. Zudem kann die Impfung die Immunantwort auch nach einer Infektion verbessern, so...