Newsletter

Im Fokus: Biopharmazeutika

Melanom

„Beim malignen Melanom hat die CAR-T-Zelltherapie definitiv Potenzial“

Warum solide Tumoren im Gegensatz zu hämatologischen Tumoren nur schlecht auf CAR-T-Zelltherapien ansprechen, mit welchen Strategien sich diese Probleme umgehen lassen können und was das konkret für die Behandlung des fortgeschrittenen malignen Melanoms bedeutet, sagt Prof. Dr. Niels Schaft, Erlangen, im Interview.

mehr

Dr. Frank Mathias

2021: „Die Branche hat gezeigt, was sie leisten kann“

46 Medikamente mit neuen Wirkstoffen kamen 2021 in Deutschland in die Versorgung. Die Prognose für 2022 sieht ähnlich vielversprechend aus. Über Entwicklungstreiber, wichtige Indikationen sowie die Rolle der personalisierten Medizin spricht Dr. Frank Mathias von vfa bio im Interview.

mehr

Prof. Dr. Bimba F. Hoyer,

Rheuma-Medikament kann Impfschutz gegen Omikron mindern

TNF-alpha-Blocker können bei chronischen Entzündungskrankheiten helfen - aber auch den Corona-Impferfolg beeinflussen. Forschende der Rheumatologie und Infektiologie am Campus Kiel zeigen, dass selbst...

mehr

Kuh

Antikörper gegen die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Prionenerkrankungen wie die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) werden durch fehlgefaltete körpereigene Proteine erzeugt, die sich aneinanderlagern, Aggregate bilden und Hirngewebe untergehen lassen....

mehr

Prof. Angela M. Kaindl

Genersatztherapie: Neue Option bei Spinaler Muskelatrophie

Eine Real-World-Studie untersuchte an 76 Kindern die viel diskutierte Frage, ob die Genersatztherapie mit Onasemnogene Abeparvovec für Patienten über 8 Monate oder für mit Nusinersen vorbehandelte...

mehr

Neue Hoffnung für Patienten mit atopischer Dermatitis

Welche zugelassenen systemischen Therapien stehen für die Behandlung der atopischen Dermatitis aktuell zur Verfügung? Und welche Entwicklungen könnten in naher Zukunft das Armamentarium der...

mehr

Lungenkrebs

Lungenkrebs: Die Rolle der Immuntherapie

Bei der Mehrzahl der nicht-kleinzelligen Lungenkarzinome (NSCLC) findet sich keine Treiberalteration als potenzielles Target einer Therapie. Hier hat die Immuntherapie in den letzten Jahren deutliche...

mehr

Lymphom

Die Zukunft der CAR-T-Zelltherapie

Die CAR-T-Zellen sind in der Klinik angekommen, sie sind effektiv und das Plateau bei einigen Entitäten lässt auf kuratives Potenzial hoffen. Doch führen Escape-Mechanismen häufig zu Rezidiven und das...

mehr