Highlights vom DGIM-Kongress 2023
„Systemisch denken und individuell therapieren“ war das Tagungsmotto des 129. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Entsprechend erfolgten viele Diskussionen praxisnah und interdisziplinär. Wir stellen eine Auswahl von relevanten Aspekten für die hausärztliche Versorgung vor.DGK-Jahrestagung: Herzinsuffizienz im Fokus
Die 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie-Herz-und Kreislaufforschung (DGK) e. V., die vom 12. bis 15. April 2023 in Mannheim live stattfand, trug dieses Jahr das Motto „Herzinsuffizienz-Epidemie: Mechanismen erforschen, Herzen heilen“. Aufgrund der großen Prävalenz der Erkrankung wurden dazu neue Studien und Erkenntnisse aus dem klinischen Alltag in Vorträgen, Industriesymposien und Postersessions vorgestellt und diskutiert.EAU-Kongress 2023: Aktuelle Aspekte in der Therapie des mCRCP
Der Kongress der European Association of Urology (EAU) ist der größte europäische urologische Kongress und fand dieses Jahr in Mailand/Italien statt. Der nachfolgende Artikel wirft einen Blick auf einige Highlights des wissenschaftlichen Programms zum metastasierten Prostatakarzinom (mCRPC).FSME: Impfquoten immer noch auf niedrigem Niveau
Mit dem zu erwartenden Frühlingsbeginn geht auch die Zeckensaison in ein neues Jahr und damit das Risiko an FSME zu erkranken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat neue Risikogebiete definiert und ein Großteil der Bundesbürger hat ein potenzielles Erkrankungsrisiko und damit eine Indikation für eine Impfung.