Aktuelle News und Highlights aus der Medizin sowie spannende Reportagen und Tipps aus der Welt der Reise – hier können Sie sich für den Newsletter des "ärztlichen journals" registrieren.
Nach Überschreiten des 60. Lebensjahrs steigt das Risiko für eine chronische Herzinsuffizienz deutlich an – bei den Männern viel mehr als bei den Frauen.
Anlässlich des Internationalen Tages der Händehygiene am 5. Mai erinnert die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) daran, dass eine sorgsame Händehygiene das mit Abstand wichtigste und...
Einer Studie zufolge wächst die Häufigkeit von Vorhofflimmern bei extremer Lärmbelästigung bis auf 23% ant, während dieser Wert ohne diesen Umwelteinfluss bei nur 15% liegt. An erster Stelle steht...
Unter dem Motto „Kardiologie 2018 – von der Grundlagenforschung zur Hochleistungsmedizin“ diskutierten auf der 84. Jahrestagung der „Deutschen Gesellschaft für Kardiologie“ (DGK) rund 9.000 Teilnehmer...
Welche Bedürfnisse haben Menschen mit Diabetes im Alter – und welche Behandlungs-strategien werden hier erforderlich? Experten kommen auf dem aktuellen Diabetes Kongress zu Wort.
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) haben heute neue Empfehlungen für die Therapie der Migräneattacke und die Prophylaxe der...
Die Ursache von Affektsschwankungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Senioren müssen nicht psychiatrischer Natur sein, sondern können auch durch eine Verschlechterung des Hörvermögens bedingt sein
Erweiterte Diagnostikmethoden, neue Therapieoptionen, veränderte Klassifikation, Stärkung der palliativen Versorgung – die aktualisierte S3-Leitlinie zum Lungenkarzinom setzt neue Akzente für die...